Krankenstand in Bremen 2022 deutlich gestiegen - Atemwegserkrankungen vor psychische Erkrankungen
Pressemitteilung aus Bremen
Bremen 27. März 2023. Die Fehlzeiten der Erwerbstätigen im Land Bremen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Laut Vorabdaten des Gesundheitsreports 2023 der Techniker Krankenkasse (TK) lag der Krankenstand im kleinsten Bundesland bei 5,33 Prozent (2021: 3,98 Prozent).
Im Durchschnitt musste jede Erwerbsperson im Land Bremen rund 19,5 Tage krankheitsbedingt im Beruf aussetzen. 2021 lag dieser Wert noch bei durchschnittlich 14,5 Tagen.
Starke Zunahme bei Atemwegserkrankungen
Die längeren Ausfallzeiten gingen vor allem auf Krankheiten des Atmungssystems zurück. Erwerbstätige Personen aus Bremen und Bremerhaven fielen 2022 im Schnitt 4,17 Tage aufgrund von Atemwegserkrankungen aus - 2,8 Tage mehr als im Vorjahr (2021: 1,37 Tage; 2020: 2,46 Tage; 2019: 2,07 Tage).
Mit durchschnittlich 3,9 Fehltagen stiegen die Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen ebenfalls leicht an (2021: 3,58 Tage; 2020: 3,19 Tage; 2019: 3 Tage). Damit folgen die Bremer Zahlen dem bundesweiten Trend eines kontinuierlichen Anstiegs der Krankheitstage aufgrund psychischer Belastungen. Bundesweit fielen die Menschen im Jahr 2022 mit psychischen Diagnosen im Schnitt 3,33 Tage aus (2021: 3,17 Tage; 2020: 2,99 Tage; 2019: 2,89 Tage).
"Wir beobachten seit Längerem, dass Atemwegserkrankungen und psychische Erkrankungen die Hauptgründe für Fehlzeiten am Arbeitsplatz sind. In Bremen haben besonders die Fehltage aufgrund von Atemwegserkrankungen stark zugenommen und sogar die lange Zeit vorherrschenden psychischen Erkrankungen überholt", sagt Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen. Der hohe Anstieg an Atemwegserkrankungen könne damit zusammenhängen, dass Abstands- und Hygieneregeln weniger streng befolgt wurden als noch in den Jahren zuvor, so Jacob weiter.
Hinweis für die Redaktion
Die Zahlen stammen aus dem TK-Gesundheitsreport 2023. Grundlage dafür bilden die rund 34.000 bei der TK versicherten Erwerbspersonen (Berufstätige und ALG 1-Empfänger) im Bundesland Bremen. Eine Kurzübersicht über die Fehlzeiten im Bundesland Bremen gibt es im aktuellen Länderreport der TK.
Der Krankenstand ist eine betriebswirtschaftliche Größe. Darunter versteht man den prozentualen Anteil der Fehltage zur Sollarbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund einer Krankschreibung.
Unter Fehltagen versteht man die Krankheitstage aufgrund von Krankschreibungen.