Erfurt, 22. Dezember 2022. Schon jetzt ist absehbar, dass bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbstätige in Thüringen 2022 so viel krankgeschrieben waren wie nie. Der Krankenstand der Thüringerinnen und Thüringer beträgt mit den aktuell vorliegenden Daten 6,02 Prozent. Anders ausgedrückt: Statistisch gesehen waren TK-Versicherte im Freistaat in diesem Jahr 22 Tage krankgeschrieben.

Der Krankenstand in Thüringen liegt rund 17 Prozent über dem bundesweiten Durchschnittskrankenstand der TK-Versicherten (5,14 %), bei dem es sich ebenfalls um einen Rekordwert handelt.

Die Krankmeldungen liegen der TK bis einschließlich Anfang Dezember vor, wobei ab November mit Nachzüglern zu rechnen ist. Selbst ohne die Krankmeldungen für den kompletten Dezember liegt der Krankenstand schon jetzt rund 22 Prozent über dem Vorjahreswert (4,93 %).

"Diese vorläufigen Auswertungen für den Krankenstand im zu Ende gehenden Jahr spiegeln das wider, was fast alle Thüringerinnen und Thüringer im Moment jeden Tag erleben. Besonders Erkältungskrankheiten sind weit verbreitet", sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen. "Die vorläufigen Zahlen dieses Jahres übertreffen damit den Krankenstand des bisherigen Rekordjahres 2018 um rund 21 Prozent. Der lag für das gesamte Jahr bei 4,99 Prozent."

"Erkältungskrankheiten waren 2022 auch in saisonal untypischen Zeiträumen im April, Juli und im Oktober für viele Krankheitstage verantwortlich", erklärt Dressel.

Hinweis für die Redaktion

Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 5,5 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen, darunter rund 54.000 in Thüringen (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger), Stand Dezember 2022. Der Krankenstand ist eine betriebswirtschaftliche Größe. Darunter versteht man den prozentualen Anteil der Fehltage zur Sollarbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund einer Krankschreibung. Unter Fehltagen versteht man die Krankheitstage aufgrund von Krankschreibungen.