Kiel, 22. Dezember 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Schleswig-Holstein verzeichnet bereits vor dem Jahresende 2022 einen Rekordwert bei Krankschreibungen aufgrund von Atemwegsinfekten und Erkältungskrankheiten.

Aktuell liegt der Krankenstand der bei der TK in Schleswig-Holstein versicherten Erwerbspersonen bei 1,20 Prozent. Damit befindet sich der Krankenstand bei Atemwegserkrankungen schon ohne die Krankmeldungen für den ganzen Dezember rund 172 Prozent über dem Vorjahreswert (0,44 Prozent) und fast 67 Prozent über dem bisherigen Höchstkrankenstand bei Atemwegserkrankungen von 0,72 Prozent im Jahr 2018. "Einer der Gründe für den ungewöhnlich hohen Anstieg des Krankenstandes im Vergleich zu 2021 ist, dass die im Vorjahr geltenden Abstands- und Hygieneregelungen zu einem starken Rückgang der Krankmeldungen aufgrund von Erkältungskrankheiten geführt haben", berichtet Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.   

Hinweis für die Redaktion

Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 260.000 in Schleswig-Holstein (bundesweit 5,5 Millionen) bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger), Stand Dezember 2022.