Düsseldorf, 22. Dezember 2022. Mit 5,33 Prozent befindet sich der aktuelle Krankenstand für das Jahr 2022 der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) auf einem Rekordhoch - und das schon bevor das Jahr zu Ende ist. Aktuell liegen der TK die Krankmeldungen bis Anfang Dezember vor, wobei noch mit Nachzüglern zu rechnen ist. Doch selbst ohne die Daten für den kompletten Dezember liegt der Krankenstand schon jetzt rund 28 Prozent über dem Vorjahreswert (4,16 Prozent).

Barbara Steffens, Leiterin der TK Landesvertretung in NRW: "Verantwortlich für die meisten Fehlzeiten der Erwerbstätigen in NRW sind Atemwegsinfekte und Erkältungskrankheiten. Erklärungen für den Anstieg sind unter anderem der Wegfall von Schutzmaßnahmen wie Maske tragen, Hände desinfizieren und Abstand halten sowie ein schlechter "trainiertes" Immunsystem."

Hinweis für die Redaktion 

Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 1,3 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen aus NRW (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger), Stand Dezember 2022. Der Krankenstand ist eine betriebswirtschaftliche Größe. Darunter versteht man den prozentualen Anteil der Fehltage zur Sollarbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund einer Krankschreibung. Unter Fehltagen versteht man die Krankheitstage aufgrund von Krankschreibungen.