Rekord beim Kinderkrankengeld in Hamburg
Pressemitteilung aus Hamburg
Hamburg, 11. Januar 2023. In Hamburg verzeichnet die Techniker Krankenkasse (TK) ein Rekordniveau bei Anträgen auf Kinderkrankengeld. Im vergangenen Jahr 2022 haben Hamburger Eltern 28.232 Anträge bei der TK gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Jahr 2020 (13.742 Anträge; ein Plus von 105 Prozent), rund 27 Prozent mehr als 2021 (22.241 Anträge) und rund 34 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (21.101 Anträge).
"Das Rekordhoch bei den Kinderkrankengeldanträgen spiegelt das Bild aus den Berichten der Kinderarztpraxen in Hamburg wider. Die Kinder haben mit dem RS-Virus und Erkältungskrankheiten zu kämpfen. Hinzu kommt, dass gefühlt die ganze Stadt schnupft und schnieft. Auch der Krankenstand der Beschäftigten lag im vergangenen Jahr auf einem Rekordhoch von knapp 5 Prozent", sagt Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg. "Besonders ist, dass die Zahl der Kindergeldanträge im vergangenen Jahr über alle Monate hinweg auf einem hohen Niveau lag. Normalerweise fällt dieser Wert in den erkältungsarmen Sommermonaten geringer aus."
Besonders ist, dass die Zahl der Kindergeldanträge im vergangenen Jahr über alle Monate hinweg auf einem hohen Niveau lag. Normalerweise fällt dieser Wert in den erkältungsarmen Sommermonaten geringer aus.
Anzahl pandemiebedingter Kinderkrankengeldanträge geht zurück
Hamburger Eltern haben im vergangenen Jahr weitaus weniger das pandemiebedingte Kinderkrankengeld genutzt. Sie stellten nur 3.508 Anträge. Im ersten Jahr der Regelung 2021 waren es noch 18.291 Anträge. Damals lag der Anteil dieser Anträge am gesamten Kinderkrankengeld beinahe bei der Hälfte.
Hinweis für die Redaktionen
Mehr Informationen zum Kinderkrankengeld gibt es hier . Die Techniker Krankenkasse versichert in Hamburg rund 500.000 Menschen.