Rekordjahr 2022: Menschen in SH fast 21 Tage lang krankgeschrieben
Pressemitteilung aus Schleswig-Holstein
Kiel, 7. Februar 2023. So lange waren die Beschäftigten in Schleswig-Holstein noch nie krankgeschrieben: Im Schnitt fehlte jede TK-versicherte Erwerbsperson in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr an 20,8 Tagen. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 16,1 Tage. Damit wurde im vergangenen Jahr der höchste Wert seit Beginn der TK-Auswertungen vor 22 Jahren erreicht.
Erkrankungen der Atemwege ausschlaggebend für viele Fehltage
Auch im Vergleich zu unseren Nachbarn in Hamburg sticht Schleswig-Holstein hervor. Dort waren es im Schnitt "nur" 18,2 Krankheitstage, deutschlandweit lagen die Fehltage bei 19. "Ausschlaggebend für die vielen Krankheitstage in Schleswig-Holstein sind vor allem Erkrankungen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe, die zu Beginn und Ende des Jahres gehäuft auftraten", erklärt der Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein, Sören Schmidt-Bodenstein. Auf sie entfielen allein 4,6 Fehltage. Aber auch psychische Erkrankungen machten mit im Schnitt 3,9 Krankheitstagen je Erwerbsperson einen großen Anteil aus.
Hinweis für die Redaktion
Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 5,5 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger). In Schleswig-Holstein sind derzeit rund 520.000 Menschen bei der TK versichert, Stand: Januar 2023.