Erfurt, 14. März 2023. Thüringer Beschäftigte, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, haben vergangenes Jahr im Durchschnitt 1,4 Tage aufgrund von Rückenproblemen gefehlt. Dazu zählen zum Beispiel Blockaden, Bandscheibenschäden oder Rückenschmerzen. Das zeigen Vorab-Daten aus dem TK-Gesundheitsreport 2023.

"Rückenbeschwerden sind seit Jahren einer der Hauptgründe für Arbeitsunfähigkeit. Es ist gut und wichtig, dass wir einen gesunden Rücken und was wir dafür tun können immer wieder in den Blick nehmen. Die meisten Menschen wissen, dass gezielte Kräftigungsübungen dem Rücken guttun und es durchaus einiges gibt, um den Alltag rückenfreundlicher zu gestalten. Wir müssen nur hin und wieder daran erinnert werden. Das tun Aktionstage wie der Tag der Rückengesundheit", sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.

"Gleichzeitig sind die Fehlzeiten aufgrund von Rückenleiden seit einigen Jahren relativ konstant. Vor fünf Jahren zum Beispiel waren die Thüringerinnen und Thüringer insgesamt durchschnittlich knapp vier Tage seltener krankgeschrieben als 2022. Die Fehltage aufgrund von Rückenbeschwerden waren gleich."

Zweitmeinung vor Rücken-OP wichtig

Muskelaufbau kann auch bei starken Rückenbeschwerden eine zentrale Rolle spielen. Eine Analyse des speziellen Angebots der TK "Zweitmeinung Rücken" zeigt, dass bei mehr als acht von zehn geplanten Rückenoperationen eine schonendere Therapiealternative wie beispielsweise eine konservative Behandlung durch Muskelaufbau geholfen hat. 87 Prozent der am Zweitmeinungsprogramm teilnehmenden bundesweit rund 7.800 Patientinnen und Patienten kamen im Jahr nach der Zweitmeinung ohne eine Rückenoperation aus.

"Die Entscheidung für eine geplante Rücken-OP sollten Betroffene gut abwägen, kritisch hinterfragen und ihr Recht auf eine zweite Meinung nutzen", sagt Dressel.

Entwicklung der Fehltage 

2022

2021

2020

2019

2018

2017

Arbeitsunfähigkeitstage je Versichertenjahr gesamt

22

18

17,9

18,1

18,2

18,1

Arbeitsunfähigkeitstage je Versichertenjahr wegen Rückenbeschwerden

1,4

1,5

1,5

1,5

1,4

1,6

Hinweis für die Redaktion

Bundesweit fehlten die Beschäftigten wegen Schmerzen im Kreuz im Schnitt rund 1,3 Tage. 

Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 5,6 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfänger) - davon rund 120.000 in Thüringen.

Die TK bietet in der Online-Artikelserie "Gesunder Rücken" viele Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag, Vorsorge und Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden.