TK-Studie "Beweg Dich, Deutschland!"
Artikel
Vorstellung der Ergebnisse der TK-Studie "Beweg Dich, Deutschland!" und der ersten Krankenstandsdaten des TK-Gesundheitsreports 2016.

Wir sind Handballeuropameister und Fußballweltmeister. Der Fitnessmarkt boomt, Laufveranstaltungen haben Konjunktur, es gibt immer mehr Studios und Personal Trainer - reale und digitale. Für viele Menschen ist Fitness ein Lebensstil, die digitale Selbstvermessung selbstverständlich. Und es gibt andere, die die Digitalisierung vor allem nutzen, um sich nicht mehr zu bewegen.
Studienband: "Beweg Dich, Deutschland!"
Wie es um das Bewegungsverhalten der Menschen in Deutschland steht - im Job und nach Feierabend - hat die TK zum dritten Mal mit einer bundesweiten repräsentativen Befragung analysiert.
TK-Bewegungsstudie-2016
Im Januar 2016 befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa für die vorliegende Untersuchung 1.210 deutschsprachige Personen ab 18 Jahren zu ihrem Bewegungsverhalten in Alltag, Freizeit und Beruf. Wie viel bewegen sich die Menschen im Alltag? Wie viel Sport machen sie? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung der Gesellschaft? Die Ergebnisse der bundesweiten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der TK sind in diesem Studienband zusammengefasst.
Anhand der Ergebnisse können die Angebote für Prävention und medizinische Versorgung auf die Bedürfnisse der Versicherten ausgerichtet werden.
Die Ergebnisse der Studie "Beweg Dich, Deutschland!" stellen wir den ersten Krankenstandsdaten des TK-Gesundheitsreports 2016 gegenüber.