Artikel
TK-Stressstudie 2016 "Entspann dich, Deutschland"
Deutschland ist gestresst. Oder sprechen wir nur mehr darüber? Obwohl die wöchentliche Arbeitszeit sinkt, steigen die Fehlzeiten aufgrund psychischer Beschwerden wie Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen - in den letzten 15 Jahren um fast 90 Prozent.

Wie ist die aktuelle Stresslage der Nation? Was stresst Männer, Frauen, Junge, Alte, Eltern und Singles? Warum macht Stress manche krank und andere nicht? Wie entspannt Deutschland und wie zufrieden sind die Menschen mit ihrem Leben? Wie lassen sich digitale Gesellschaft und Arbeitswelt gesund gestalten? Wo sind die Arbeitgeber gefordert und was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Im Juni und Juli 2016 befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TK zum dritten Mal einen bevölkerungsrepräsentativen Querschnitt der Erwachsenen in Deutschland zu ihrem Stresslevel und ihrem Umgang mit Stress.
Reportage der Pressekonferenz zur Stressstudie
TK-Chef Dr. Jens Baas und Fußballexperte Holger Stanislawski fordern Feierabend für "always on"
TK-Stressstudie-2016
Dr. Jens Baas, TK-Vorstandsvorsitzender
"'Always on' ist ein Thema, was den Menschen zunehmend mehr Stress bereitet".
Holger Stanislawski, Ex-Fußballprofi und Unternehmer
"Zeit für mich ist immer Luxus - das ist meine beste Entspannung."
Gudrun Ahlers, Betriebliches Gesundheitsmanagement der TK
"Wir müssen wieder lernen, abschalten zu können. Das wurde in dieser Studie sehr deutlich."
Peter Wendt, Marktforschung der TK
Die TK-Studie zeigt: "60 Prozent der Deutschen fühlen sich gestresst."
Ansprechpartnerin Presse

Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
Blog: https://wirtechniker.tk.de/