Gesundheit zum Hören: Bodyshaming
Ganz schön heftig, welche Beleidigungen im Netz hemmungslos ausgesprochen und geteilt werden. Das kann zu Verunsicherung, aber auch zu echter Verzweiflung führen. Im Fokus: So schützt man sich vor Bodyshaming.
"Beschimpft werde ich immer." Wie Louisa Dellert mit Bodyshaming umgeht
Wer auf sozialen Medien wie Instagram Fotos von sich postet, muss mit Body Shaming rechnen: Online-Pöbeleien und Beleidigungen wie "Klappergestell" oder "fettes Schwein", die von Einzelfällen bis zu regelrechtem Psychoterror reichen können. Was treibt wildfremde Menschen dazu, andere für ihren Körper zu beleidigen - und was macht das mit den Betroffenen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Influencerin Louisa Dellert und dem Medizinsoziologen Dr. Friedrich Schorb.
Louisa Dellert kennt alle Varianten des Bodyshamings, sie war früher Fitness-Modell und setzt sich seit Jahren für "Body Positivity" ein, einen gesunden, selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper.
Über die Hintergründe des Körperhasses im Netz und unsere Definition von "dick" forscht Dr. Friedrich Schorb, Leiter des bundesweiten Forschungsnetzwerks "Fat Studies" an der Universität Bremen.