You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Familie Kinder & Jugendliche Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen Res@t – Trainingsprogramm bei medienbezogenen Störungen
Res@t – Trainingsprogramm bei medienbezogenen Störungen Oft werden Computer-/Konsolenspiele, Soziale Medien und/oder Streaming-Dienste in einem übermäßigen oder unkontrollierten Ausmaß genutzt. Speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren bieten wir das Trainingsprogramm Res@t. Es ist ein digitales, ressourcenstärkendes Programm, das als App auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann.
Das Wichtigste in KürzeBehandlungsbereich: Übermäßige oder unkontrollierte Nutzung von Computer-/Konsolenspielen, Sozialen Medien und/oder Streaming-DienstenTherapien: App-basiertes Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche sowie deren ElternBehandlungsregion: bundesweitZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungNeben einem unbedenklichen Medienkonsum in der Freizeit, gibt es auch Konsumformen, die als riskant oder pathologisch einzuordnen sind. Zeigt sich so ein Konsummuster, sprechen wir von einer medienbezogenen Störung, weil es den Betroffenen erhebliche Probleme im Alltag bereitet.Res@t kann dabei helfen, Symptome, die sich bei einer medienbezogenen Störung zeigen, zu reduzieren. Es kann außerdem Eltern stärken, damit sie so gut wie möglich ihre Kinder unterstützen können.AblaufAls Erstes findet ein diagnostisches Gespräch in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis/Ambulanz statt. Wenn eine drohende oder bestehende medienbezogene Störung festgestellt wird, erhalten die Teilnehmenden Zugang zur App.Je nach individuellem Bedarf und Empfehlung der behandelnden Person gibt es ein Training für Kinder und Jugendliche sowie ein Training für deren Eltern. Die Trainings wurden von klinischen Expert:innen entwickelt.Das Trainingsprogramm besteht aus 10 Modulen. Sie werden wöchentlich in der Res@t-App bereitgestellt. Die Bearbeitung eines Moduls dauert ca. 20 Minuten. Die Inhalte werden durch anschauliche Graphiken und Videosequenzen und Gamification-Elemente vermittelt.Da dieses Versorgungsangebot neu ist, wird es im Rahmen einer Wirksamkeitsstudie wissenschaftlich begleitet. Die Teilnehmenden nehmen an 3 schriftlichen Befragungen teil. Neben einer Eingangsbefragung, erfolgen nach 10 und nach 20 Wochen 2 Nachbefragungen. Alle Befragungen werden Online über eine zertifizierte gesicherte Plattform ausgefüllt und die Fragen können dort flexibel beantwortet werden. Ihre Vorteile auf einen BlickIhr Kind wird auf eine medienbezogene Störung untersucht.Sie und ihr Kind werden professionell unterstützt.Sie erhalten die App für das Trainingsprogramm kostenfrei.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis oder Ambulanz unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschlussbefragung nach etwa 20 Wochen.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufSie möchten wissen, welche Arztpraxen und Kliniken in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-ServiceTeam
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)
Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.