StartseiteGesundheit fördernSport & BewegungSportartenTipps rund ums RadfahrenRadfahren im Herbst - mit diesen Tipps kein Problem!
Radfahren im Herbst - mit diesen Tipps kein Problem!
Im Herbst ist es oft frisch und feucht. Besonders am Morgen heißt es beim Radfahren aufpassen, ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf Ihrer Trainingsrunde. Nachrichtenmoderator und Radsportfan Marc Bator erklärt, worauf Sie beim Radfahren im Herbst achten müssen.
–
Marc Bator
Auf herbstfeuchten Straßen wandelt sich das Fahrverhalten unseres Fahrrads enorm. Nasser Asphalt ist gar nicht mal so problematisch. Aber alles, was noch oben drauf kommt, wird, wenn mit Feuchtigkeit überzogen, zu einer seifigen Rutschbahn.GullideckelBitte probieren Sie das nicht aus. Selbst wenige Quadratzentimeter Gullideckel reichen schon aus, um sich ohne Vorwarnung auf dem Boden Ihrer Radlerhose wiederzufinden. Sofern Sie den Gullideckel schräg angefahren haben sollten. Ich spreche da aus schmerzhafter Erfahrung. An dieser Stelle: Haben Sie bitte keine Angst vor einem Sturz. In den meisten Fällen bleibt es bei Hautabschürfungen und Prellungen. Je mehr Raum Sie aber einem solchen Szenario in Ihrem Bewusstsein geben, desto mehr verkrampfen Sie, falls es tatsächlich mal passiert...Fahrbahnmarkierungen und HerbstlaubAuch Fahrbahnmarkierungen, weithin sichtbar durch ihre weiße Farbe - ob Zebrastreifen oder Abbiegerpfeile - verringern enorm den Rollwiderstand und gewähren bei liquidem Überzug leider nur sehr geringe Haftung. Von Straßenbahnschienen und herumliegendem Herbstlaub möchte ich erst gar nicht sprechen.Sicherheit geht immer vor - TippsDefensiv und vorausschauend fahrenKein Radfahren ist auch keine Lösung, so ein geflügeltes Wort unter Radsportlern. Was also tun? Fahren Sie, wie Italien jahrelang Fußball spielte: defensiv. Nehmen Sie bei der geringsten Gefahr Tempo raus, schalten Sie einen Gang zurück, fahren Sie vorausschauend. Heißt, vor allem vor Kurven rollen lassen, die Geschwindigkeit ordentlich verringern, ohne ruckartig zu bremsen. Sicherheit geht immer vor!Sie wollen ja keine Rennen fahren, die finden ab Oktober ohnehin nur im Gelände statt, da schlägt das Herz der Cyclocrosser. Die bügeln auf einem Rennrad mit Stollenreifen auch mal durch tiefen Morast, wenn es sein muss.Was kostet Sie eine defensive Fahrweise? Vielleicht ein wenig Punkte in der Haltungsnote. Vorm Aufwachen im Krankenhaus werden Sie aber damit bewahrt.Hindernissen großzügig ausweichenGenerell sollte Sie Hindernissen großzügig ausweichen, wenn das aufgrund der Verkehrslage nicht möglich ist, verhindern Sie es, darauf zu bremsen und fahren diese nicht gerade in Schräglage an. Kommt es auf dem seifigen Belag dann doch mal zu einer Rutschpartie, verkrampfen Sie nicht, zerren Sie nicht hektisch am Lenker. Versuchen Sie, Ihren Schlingerkurs locker auszusteuern und an den Fahrbahnrand zu rollen.Längeren Bremsweg bei Regen einkalkulierenDenken Sie aber auch bei Regen immer daran, dass Ihre Bremsen in aller Regel nicht so reagieren wie bei Trockenheit. Die Felgenflanke muss erst trocken gebremst werden, bis der Belag so richtig greift.Wenn Sie auch im Regen gut bremsen wollen, sollten Sie in jedem Fall auf ein Rad mit Scheibenbremsen umsteigen. Die werden immer verbreiteter und vor allem auch günstiger.Reifen wechselnApropos Umrüsten - eine Sache ist ganz sicher eine Überlegung wert: das Wechseln der Reifen im Herbst.Spezielle Allwetterreifen besitzen zum einen eine weichere Gummimischung, die die Traktion verbessert, und zum anderen gibt es diese auch in Breiten von 25 oder 28 Millimetern. Das hat den Vorteil, dass sie wiederum mit weniger Luftdruck gefahren werden können, was die Haftung nachhaltig verbessert.Alles klar? Dann steht auch einer Fahrt durch den ersten Herbstregen nichts mehr im Weg. Ihr Schweinehund? Der liegt doch schon seit Wochen an der Leine, oder? Schauen Sie mal nach.Sie glauben gar nicht, wie schön sich nach so einem Training die heiße Dusche anfühlt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.