You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Kaum einer Sportart wird so viel Gutes nachgesagt wie dem Radfahren. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und eine Reihe von Muskelgruppen gestärkt.

Gut für Herz . . .

Radfahren ist ein optimales Ausdauertraining. Es bringt auf schonende Weise Herz und Kreislauf in Schwung. Denn: Ein leistungsfähiges Herz beugt koronaren Herzerkrankungen vor. Außerdem wird die Lunge gestärkt, die gesamte Atmung angeregt und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Radfahren stärkt zudem das Immunsystem gegen Infektionskrankheiten und Gefäßveränderungen.

. . . und Muskeln

Wer Rad fährt, tut seiner Beinmuskulatur etwas Gutes. In der so genannten Zugphase werden die "Beuger" und beim Treten von oben nach unten die "Strecker" trainiert. Die Rumpf-, Nacken-, Schulter- und Armmuskeln müssen jede Menge Haltearbeit für den Rücken leisten. Dadurch wird die Wirbelsäule entlastet, das Rückgrat gefestigt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Beloh­nung

Sammeln Sie Radkilometer und Punkten Sie für Ihre Gesundheit mit TK-Fit - unserem Fitnessprogramm in der TK-App.

Vor- und Nachteile

Spaßfaktor

Schönes Naturerlebnis, Freude an der Geschwindigkeit, Ansporn durch Gruppentraining.

Fettabbau

Andauernde mittelhohe Belastung.

Herz-Kreislauf-System

Andauernde mittelhohe Belastung.

Rückenfreundlichkeit / Schonung der Gelenke

Bei Rückenproblemen Lenker so einstellen, dass man aufrecht sitzt.

Tipp

Sattelhöhe so einstellen, dass die Ferse bei nach unten gestellter Kurbel und gestrecktem Bein das Pedal berührt.

Ausdauer

Hervorragende Ausdauersportart.

Koordination

Schulung des Gleichgewichts.

Kraft

Vorrangig beanspruchte Muskulatur: Beinmuskulatur.

Kontraindikation

Kniebeschwerden. Kein Sport bei akuten Erkrankungen!

Ausrüstung

Fahrrad, Radlerhose, atmungsaktives Oberteil (Funktionsfasern), Helm.

Verletzungsrisiko

Brüche, Prellungen und Schürfwunden bei Stürzen, Kopfverletzungen!

Nutzen Sie schon TK-Fit?

Mit unserem digitalen Fitnessprogramm TK-Fit in der TK-App belohnen wir gesundheitsbewusstes Leben.

Ihre Vorteile:

  • Integrieren Sie mehr Bewegung ganz einfach in Ihren Alltag

  • Sammeln Sie so Punkte fürs TK-Bonusprogramm - jetzt auch mit Radfahren

  • Kassieren Sie tolle (Sach-) Prämien bei unseren Partnern

#THEMEN