Häufige Fragen zur Beendigung des Moduls Herzinsuffizienz ab dem 01.04.2018
Im Folgenden finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der Beendigung des Moduls Herzinsuffizienz im DMP KHK, die ab dem 01.04.2018 greift.
Wann endet das Modul Herzinsuffizienz im DMP KHK?
Zum 31.3.2018 endet das Modul Herzinsuffizienz im DMP KHK.
Warum wird das Modul Herzinsuffizienz beendet?
Das Modul Herzinsuffizienz ist inhaltlich veraltet und bildet die mittlerweile besseren und komplexeren Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz nicht vollständig ab. Zudem ist die Zahl der von Herzinsuffizienz Betroffenen deutlich angestiegen. Deshalb hat der Gesetzgeber beschlossen, anstelle der Überarbeitung des Moduls nun gleich ein eigenständiges DMP Herzinsuffizienz zu entwickeln.
Wer bestimmt über die Beendigung des Moduls?
Die Entscheidung über Auswahl und Inhalte der DMP trifft der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA.
Wer entscheidet über die DMP-Inhalte?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legt die konkreten Inhalte des DMP verbindlich fest. Alle DMP werden zudem regelmäßig auf Aktualität und eventuellen Anpassungsbedarf geprüft. Das stellt sicher, dass Versicherte, die am DMP teilnehmen, immer nach dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft und der besten verfügbaren Evidenz behandelt werden.
Muss ich zum Modulende Herzinsuffizienz das DMP KHK verlassen?
Nein, bisherige Modul-Herzinsuffizienz-Teilnehmer, verbleiben automatisch im DMP KHK. Erst wenn es ein eigenständiges DMP Herzinsuffizienz gibt, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, welches DMP für Sie persönlich am besten geeignet ist. Sollten Sie sich dann für das neue DMP Herzinsuffizienz entscheiden, kündigen Sie Ihre Teilnahme am DMP KHK. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden DMP (Herzinsuffizienz und KHK) ist nicht möglich.
Kann mein Arzt / meine Ärztin mich auch weiterhin behandeln, wenn das Modul Herzinsuffizienz endet?
Selbstverständlich behandelt Ihr Arzt / Ihre Ärztin Sie auch weiterhin innerhalb des DMP KHK. Hierfür brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Erst wenn es ein eigenständiges DMP Herzinsuffizienz gibt, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, welches DMP für Sie persönlich am besten geeignet ist. Sollten Sie sich dann für das neue DMP Herzinsuffizienz entscheiden, kündigen Sie Ihre Teilnahme am DMP KHK. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden DMP (Herzinsuffizienz und KHK) ist nicht möglich.
Werde ich jetzt schlechter versorgt?
Nein, Ihre Versorgung läuft innerhalb des DMP KHK weiter - natürlich in der bekannt hohen Qualität.
Was muss ich tun, wenn das Modul Herzinsuffizienz zum 31.03.18 endet?
Sie brauchen nichts zu unternehmen. Ihre Teilnahme am DMP KHK läuft automatisch weiter, mindestens so lange, bis es das eigenständige DMP Herzinsuffizienz gibt. Erst dann entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, ob es für Sie sinnvoll ist, zum DMP Herzinsuffizienz zu wechseln, oder aber im DMP KHK zu bleiben.
Wenn ich mich für das DMP Herzinsuffizienz entscheide, läuft meine Teilnahme am DMP KHK dann automatisch aus?
Wenn Sie sich in das DMP Herzinsuffizienz einschreiben, müssen Sie zeitgleich Ihre Teilnahme am DMP KHK schriftlich oder telefonisch kündigen. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden DMP (KHK und Herzinsuffizienz) ist nicht möglich.
Wann kommt das neue DMP Herzinsuffizienz?
Das neue DMP Herzinsuffizienz wird frühestens ab Sommer 2019 zur Einschreibung bereit stehen.
Ist das DMP Herzinsuffizienz anders aufgebaut?
Vom organisatorischen Aufbau her ähneln sich alle DMP. Es gibt regelmäßige Arzttermine und Dokumentationen sowie passende Schulungen. Inhaltlich orientiert sich das DMP Herzinsuffizienz eng am Krankheitsbild und der leitliniengerechten Versorgung.
Kann ich an beiden DMP (KHK und Herzinsuffizienz) teilnehmen oder muss ich mich für eines entscheiden?
Eine gleichzeitige Teilnahme am DMP KHK und DMP Herzinsuffizienz ist nicht möglich. Je nach Ausprägung Ihrer Erkrankung entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, welches der beiden DMP für Sie persönlich am besten geeignet ist.
Ist mein Arzt über das DMP Ende informiert?
Ihr Arzt ist über die Fachmedien und seine Kassenärztliche Vereinigung über das Ende des Moduls Herzinsuffizienz informiert.
Was muss ich tun, wenn ich nicht länger am DMP teilnehmen möchte?
Die Teilnahme am DMP ist freiwillig und kann jederzeit schriftlich oder telefonisch bei der Krankenkasse gekündigt werden.