Besonderes Behandlungsangebot
Genexpressionsdiagnostik bei Brustkrebs
Chemotherapie ja oder nein? Eine innovative molekulare Diagnostik unterstützt Sie und Ihren Arzt bei der Entscheidung.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Brustkrebs
- Diagnostikverfahren: Genexpressionsdiagnostik
- Behandlungsregion: bundesweit
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Bei Brustkrebs in einem frühen Stadium kann der Tumor oft mit einer OP und gegebenenfalls zusätzlicher Bestrahlung entfernt werden. Nach der OP stellt sich für viele betroffene Frauen die Frage, ob eine Chemotherapie zur Vorbeugung von erneutem Krebs durchgeführt werden sollte. In vielen Fällen kann anhand medizinischer Faktoren eine klare Empfehlung ausgesprochen werden - es gibt jedoch auch Patientinnen, bei denen die Befunde nicht eindeutig für oder gegen eine Chemotherapie sprechen. In diesem Fall kann der sogenannte Genexpressionstest Sie bei Ihrer Entscheidung über die weitere Therapie unterstützen.
Was ist eine Genexpressionsdiagnostik?
Die moderne Medizin ermöglicht es, Tumoren auf genetischer Ebene zu analysieren und bestimmte Tumoreigenschaften darzustellen. Eine Methode dafür ist die Genexpressions-Diagnostik: Hier wird die Aktivität von verschiedenen Genen in den Krebszellen und damit auch das Risiko für einen Rückfall untersucht. Patientinnen profitieren von drei CE-zertifizierten Tests:
• EndoPredict®
• Prosigna®
• MammaPrint®
Für welche Patientinnen kommt der Test in Frage?
Ein Genexpressionstest kann sinnvoll sein, wenn die medizinischen Faktoren nicht eindeutig für oder gegen eine Chemotherapie sprechen. Außerdem müssen bestimmte Tumoreigenschaften gegeben sein, zum Beispiel Hormonempfindlichkeit. Ihr Arzt kann Sie beraten, ob eine Genexpressionsdiagnostik sinnvoll und möglich ist.
Wichtig: Damit wir die Kosten für einen der genannten Tests übernehmen können, müssen die Ärzte an unserem Vertrag der sogenannten Besonderen Versorgung teilnehmen. Dies gilt sowohl für den behandelnden Arzt - beispielsweise ein Gynäkologe mit Schwerpunkt Onkologie - als auch für den Arzt, der die Genexpressionsdiagnostik durchführt (Pathologe).
Wie läuft die Diagnostik ab?
Zunächst klärt Ihr Arzt Sie umfassend über die Genexpressionsdiagnostik und deren Möglichkeiten und Grenzen auf. Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrem Arzt, ob und welcher Test durchgeführt werden soll. Ihr Arzt beauftragt die entsprechende Diagnostik. Wenn die Ergebnisse vorliegen, besprechen Sie ausführlich mit Ihrem Arzt, wie diese im Hinblick auf Ihre persönliche Situation zu bewerten sind und welche Therapieoptionen mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen zur Verfügung stehen. Sie entscheiden sich gemeinsam mit Ihrem Arzt für oder gegen eine Chemotherapie und planen darauf aufbauend die weiteren Schritte.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Wir übernehmen die Kosten für die Genexpressionsdiagnostik und ausführliche ärztliche Beratung.
- Die Genexpressionsdiagnostik kann Sie bei der schwierigen und wichtigen Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie unterstützen. Für die Abwägung von Chancen und Risiken einer Chemotherapie bietet die Diagnostik zusätzliche Informationen.
- Es steht eine Auswahl an CE-zertifizierten Genexpressionstests zur Verfügung. Sie besprechen mit Ihrem Arzt, welcher Test zum Einsatz kommt.
- Sie erhalten eine ausführliche und qualitätsgesicherte Beratung und können gut informiert gemeinsam mit Ihrem Arzt über die weitere Behandlung entscheiden.
Merkblatt Biomarkerbasierte Tests beim frühen Brustkrebs des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik oder Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Nachbesprechung und Therapieentscheidung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Alle teilnehmenden Ärzte und Krankenhäuser und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unseres Kooperationspartners CONVEMA GmbH unter https://www.terranet.ag/convema/versorgung/genexpressionsdiagnostik/
Grundsätzlich kann jede Klinik oder Praxis dem TK-Vertrag für diese spezielle Versorgung beitreten, sofern sie die Teilnahme- und Qualitätskriterien erfüllt.
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr