Ambulante und stationäre Eingriffe in Kiel
Besonderes Behandlungsangebot
Bei orthopädischen Eingriffen bieten wir Ihnen eine Behandlung "aus einem Guss" - von der Erstversorgung bis zur Nachsorge.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Knie- und Hüftgelenksarthrose, Schädigungen der Knie, Schulter, Hände und Füße
- Therapien: Operativer Gelenkersatz, Knie- und Schulterarthroskopien, Fuß- und Handchirurgie
- Behandlungsregion: Schleswig-Holstein
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Ein gutes Ergebnis hängt nicht allein von der Operation ab - eine maßgerechte Reha sowie Vor- und Nachbetreuung sind ebenso entscheidend. Die TK hat zusammen mit dem Lubinus Clinicum in Kiel ein breites Leistungsangebot im Bereich der Endoprothetik, der Arthroskopie sowie der Fuß- und Handchirurgie entwickelt.
Die enge Verzahnung von niedergelassenen Ärztinnen, Ärzten und Therapeut:innen, dem Lubinus Clinicum Kiel, der Reha-Einrichtung und der Nachsorge garantiert Ihnen einen lückenlosen und individuell auf Sie abgestimmten Ablauf.
Dabei koordiniert die Klinik den gesamten Behandlungsablauf vom ersten Gespräch bis zur letzten Nachsorge. Sie erhalten einen Rundum-Service aus einer Hand, damit Sie schnell wieder schmerzfrei und mobil werden.
Ein interdisziplinäres Ärzte- und Behandlungsteam bereitet Sie intensiv auf die Operation vor. Sie bekommen umfassende Unterlagen zum Ablauf und für die Zeit danach.
Das Lubinus Clinicum Kiel hat große Erfahrung mit endoprothetischen Operationen. Es ist ein zertifiziertes Endo-prothetik-Zentrum der Maximalversorgung (endoCert) und erfüllt somit hohe Anforderungen an Qualität und Qualitätssicherung.
Reha-Hinweis
Bei vorliegender medizinischer Indikation erfolgt im Anschluss die Reha. Sie kann entweder ambulant oder stationär stattfinden. Wenn Sie ein künstliches Gelenk erhalten, informiert Sie der Sozialdienst der Klinik vor der OP ausführlich zu Ihren Reha-Möglichkeiten (Sozialdienst Lubinus Clinicum Tel. 04 31 - 3 88- 813 40).
Die ambulante Reha umfasst einen Zeitraum von etwa 3 Monaten.
Die stationäre Reha erfolgt in einer qualifizierten, ausgewählten Einrichtung über einen Zeitraum von 12 bis 14 Tagen, wenn es medizinisch notwendig ist, bis zu 21 Tagen. Liegt die Reha-Einrichtung nicht weiter als 100 km von der Klinik und Ihrem Wohnort, sind die Fahrten für Sie kostenlos.
Übernimmt Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten? Dann kann eine andere Reha-Einrichtung für Sie infrage kommen und sich insoweit eine Abweichung von dem hier vorgestellten Konzept ergeben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Nachuntersuchungen
Das Krankenhaus führt insgesamt drei poststationäre Nachuntersuchungen für den Knie- und Hüftgelenkersatz durch. Die erste Nachuntersuchung findet 3 Monate nach der Operation statt, die weiteren nach 1 und 3 Jahren.
Nach ambulanten Operationen ist eine Nachuntersuchung in Ihrer behandelnden Praxis vorgesehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Sie profitieren von dem Versorgungsangebot gleich mehrfach:
- Die ausgewählte Klinik erfüllt hohe Anforderungen an Qualität und Qualitätssicherung.
- Die operierenden Ärztinnen und Ärzte sind auf diese Eingriffe spezialisiert.
- Eine persönliche und individuelle Behandlung ist Ihnen sicher: Das Vorgespräch, die Operation und die Nachbehandlung liegen in einer Hand.
- Bei einem Knie- oder Hüftgelenkersatz haben Sie die Möglichkeit, bereits vor der OP eine Gangschulung bei Ihrer Physiotherapie-Praxis vor Ort zu machen.
- Die Klinik koordiniert in Absprache mit allen Beteiligten sämtliche Leistungen und Maßnahmen für Sie.
- Sie bekommen innerhalb von sechs Wochen einen Termin und profitieren von kurzen Wartezeiten bis zum Eingriff.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapie-Einrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Behandlung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Lubinus Clinicum
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel
www.lubinus-clinicum.de
besondereversorgung@lubinus-stiftung.de
Fragen zum Behandlungsangebot
Unser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr