Besondere Behandlungsangebote der TK

Wir haben für unsere Versicherten mehr als 300 spezielle und innovative Behandlungsmöglichkeiten vereinbart. Die sogenannte "Besondere Versorgung" garantiert Ihnen mehr Qualität, mehr Service und dadurch auch mehr Gesundheit - und das ohne zusätzliche Kosten.

Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten

Das Wichtigste in Kürze

  • Erkrankungsbereich: Knie- und Hüftgelenkersatz
  • Therapien: künstliche Hüfte oder ein neues Kniegelenk
  • Behandlungsregion: Niedersachsen
  • Zugangsmöglichkeit: bundesweit

Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung  gilt.

Details zur Behandlung

Damit Sie bald wieder gesund sind, stellt das TK-Angebot eine perfekt aufeinander abgestimmte Behandlungskette von der Erstversorgung bis zur Nachsorge sicher. Die enge Verzahnung von Therapeutinnen und Therapeuten, sowie Krankenhaus, Reha-Einrichtung und Nachsorge, sorgt für einen lückenlosen und individuell auf Sie abgestimmten Ablauf.

Am Anfang werden Sie detailliert über das Krankheitsbild und den exakten Behandlungsablauf, sowie über die Operation informiert. Gleich nach der OP lernen Sie mit Hilfe einer Physiotherapeutin oder eines Physiotherapeuten, Ihr neues Gelenk zu bewegen.

Reha

Das Reha-Team der Klinik Niedersachsen beginnt schon während Ihres Krankenhausaufenthaltes - in enger Abstimmung mit den Ärztinnen und Ärzten des Annastiftes - mit der Reha-Behandlung. Die weitere Reha wird im Anschluss nahtlos entweder ambulant oder stationär durch die Klinik Niedersachsen fortgeführt. Sie dauert in der Regel drei Wochen. Dort erholen Sie sich von der OP und profitieren von einer umfassenden medizinisch-therapeutischen Betreuung. 

Wenn Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten übernimmt,  kann eine andere Reha-Einrichtung infrage kommen - möglicherweise mit einem abweichenden Behandlungskonzept. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ausführliches Arztgespräch zu Ihrer Krankheitsgeschichte
  • Versorgung auf medizinisch-therapeutisch hohem Niveau
  • Keine unnötigen Doppeluntersuchungen durch exakt aufeinander abgestimmte Behandlungsschritte 
  • Individueller Therapieplan, der die anschließenden Behandlungsschritte einleitet
  • Zeitnahe Terminvereinbarung und kurze Wartezeit vor Ort

So nehmen Sie teil

Ihre Teilnahme ist freiwillig.

Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. 

Bindungsfrist

Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.

Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.

So nehmen Sie Kontakt auf

Sie möchten dieses Behandlungsangebot nutzen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an die koordinierende Stelle:

Diakoniekrankenhaus Annastift e.V.
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover

Ansprechpartnerin: Frau Heller
Tel. 05 11 - 53 54-800
Fax 05 11 - 53 54-801

claudia.woitulek@annastift.de
www.annastift.de

Ihr direkter Kontakt zur Reha-Einrichtung:

Klinik Niedersachsen
Hauptstraße 59
31542 Bad Nenndorf

Ansprechpartner: Patientenaufnahme
Tel. 057 23 - 707-179
Fax 057 23 - 707-174

patientenaufnahme@klinikniedersachsen.de
www.klinikniedersachsen.de

Fragen zum Behandlungsangebot

Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:

Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr