Glasionomerzemente und Kompomere
Glasionomerzemente und Kompomere sind zahnfarben. Allerdings sind sie weicher als Komposite und werden für ein bis drei Jahre insbesondere in der Kinderzahnheilkunde und bei Schwangeren eingesetzt.
Oft werden sie als provisorische Füllung und für Aufbau- beziehungsweise Unterfüllungen eingesetzt, aber auch bei Zahnhalsfüllungen in Problemzonen. Als endgültige Füllung für das bleibende Gebiss ist Glasionomerzement nicht geeignet.
Vorteile:
- Gute Haftkraft am Zahnbein (Dentin)
- Einfach zu verarbeiten; keine Ätztechnik nötig
- Bindet auch unter leichter Feuchtigkeit ab (Speichelzutritt)
Nachteile:
- Wenig kaustabil, eingeschränkte Lebensdauer
- Matte, "kreidige" Oberfläche; mangelnde Ästhetik
- Mangelnde Randdichtigkeit