Besondere ambulante/kurzstationäre operative Versorgung in Thüringen
Besonderes Behandlungsangebot
Statt eines langen Krankenhausaufenthalts können Sie sich nach bestimmten Operationen entspannt zu Hause erholen. Dabei garantieren wir Ihnen in unserem Projekt in Thüringen Chirurgie nach bestem Qualitätsstandard.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten- Erkrankungsbereich: Herz-Kreislaufsystem, Muskel-Skelett-System und Bindegewebe, Neurologie, Verdauungssystem, Verletzungen und Vergiftungen
- Therapien: Ambulantes Operieren, Ärztliche Beratung, Bewegungstherapie, Krankengymnastik, physikalische Therapie
- Behandlungsregion: Thüringen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
- Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Unser Projekt bietet Ihnen die Vorzüge ambulanter oder kurzstationärer OPs. Meistens können Sie bereits am selben Tag entlassen werden und sich zu Hause erholen. Die weitere Behandlung findet dann ambulant statt.
- Alle Operateure halten sich an unsere Qualitätsstandards.
- Sie werden nur operiert, wenn es wirklich erforderlich ist. Dafür sorgen fest definierte Vorgaben.
- Ihre Behandlung folgt einem klar strukturierten Aufbau und allgemein anerkannten medizinischen Leitlinien.
- Sie werden von demselben Arzt betreut - von der Voruntersuchung bis zum Abschluss Ihrer Behandlung. Egal, ob Sie in einer Ambulanz oder in einem Krankenhaus operiert werden. Das gilt auch, wenn Sie nach der OP eine Physiotherapie brauchen.
- Sie zahlen nur die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen.
Welche OPs sind möglich?
Derzeit sieht das Programm OPs bei folgenden Diagnosen vor:
- Karpaltunnel-Syndrom
- Leistenhernie
- Varizen
- Kreuzbandriss (Kreuzbandplastik)
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Lediglich folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Sie sind TK-versichert.
- Das Angebot ist für Ihre Erkrankung geeignet und eine OP ist medizinisch notwendig.
- Sie unterzeichnen die "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung".
Diese bekommen Sie nach dem Erstgespräch von Ihrem am Vertrag teilnehmenden Arzt. Nach der Unterzeichnung geben Sie die Teilnahmeerklärung in der Praxis bzw. Klinik zurück.
Bindungsfrist
Während Ihrer Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer gebunden. Diese Bindung gilt, bis Ihre Behandlung beendet ist - also bis zur letzten Nachsorgeuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jeder-zeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
Wo wird das Programm angeboten?
Alle Krankenhäuser, Praxiskliniken und Arztpraxen der entsprechenden Fachrichtungen in Thüringen können an dem Programm teilnehmen. Voraussetzung: Sie erfüllen unsere Qualitätsanforderungen.
Ihre nächsten Schritte
Fragen zum Behandlungsangebot
Sie haben Fragen zum Behandlungsangebot oder sind nicht sicher, ob das Angebot für Sie in Frage kommt? Die Spezialisten der TK beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr
Ihre Ansprechpartner für den Zugang zur Behandlung
TK-Service-Team
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)