Besonderes Behandlungsangebot
Pharmazeutische Dienstleistungen in öffentlichen Apotheken
Durch die Teilnahme an dem erweiterten Beratungsangebot in Ihrer Apotheke erhalten Sie Informationen zur richtigen Anwendung Ihrer Arzneimittel. Außerdem kann Ihre Apotheke für Sie kontrollieren, ob Ihre Arzneimittel sich gegenseitig beeinflussen.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Erkrankungen, für die Sie regelmäßig Medikamente einnehmen
- Therapien: Beratung zur Einnahme von Arzneimitteln
- Behandlungsregion: bundesweit
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Wenn Sie regelmäßig Arzneimittel einnehmen, die Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin verordnet oder die Sie sich gegebenenfalls auch selbst in Ihrer Apotheke kaufen, ergeben sich daraus häufig Fragen.
Sie haben die Möglichkeit, in Ihrer teilnehmenden Apotheke einen Sofort-Check für Ihre Medikamente durchführen zu lassen. Dabei werden Ihre Arzneimittel auf mögliche Doppelmedikationen, Wechselwirkungen untereinander sowie Anwendungsprobleme untersucht. Auch erhalten Sie Informationen, ob Sie die Arzneimittel wie verordnet einnehmen. Zu besonders erklärungsbedürftigen Arzneiformen, wie arzneistoffhaltigen Pflastern, Insulin-Pens, Inhalatoren oder auch Augentropfen oder speziellen Trockensäften, die vor der Einnahme erst hergestellt werden müssen, erhalten Sie auf Wunsch eine ausführliche Erklärung und Demonstration in Ihrer Apotheke. So ist sichergestellt, dass Sie Ihre Medikamente auch richtig anwenden und sie bestmöglich wirken können.
Sollte eine ausführlichere Auswertung Ihrer gesamten Medikation notwendig sein, kann Ihre Apotheke für Sie eine sogenannte Medikationsanalyse Typ 2a durchführen. Sollten hierbei Probleme festgestellt werden, erarbeitet Ihre Apotheke Lösungen für Sie, wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
Außerdem erhalten Sie Informationen zur Nutzung von neuen, digitalen Angeboten wie dem elektronischen Rezept oder der elektronischen Patientenakte.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erweitertes Beratungsangebot durch Ihre Apotheke, sofern diese teilnimmt
- Arzneimittel-Sofort-Check zur Aufdeckung von möglichen Wechselwirkungen oder Anwendungsproblemen Ihrer Arzneimittel
- Ausführliche Erläuterung und Demonstration von erklärungsbedürftigen Arzneiformen
- Nehmen Sie zahlreiche Medikamente ein oder wird ein umfassender Beratungsbedarf festgestellt, so können Sie dies in einer ausführlichen Medikationsanalyse besprechen.
- Erläuterung digitaler Angebote wie eRezept und elektronischer Patientenakte
- Ihre Arzneimitteltherapie wird für Sie sicherer und wirksamer, so können Sie sich insgesamt besser fühlen.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Apotheke unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Apotheke über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahmeerklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.
Bindungsfrist
Für die hier beschriebenen Beratungsangebote sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Apotheken gebunden. Sie können die Leistungen einmal jährlich in Anspruch nehmen.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Sie möchten wissen, welche Apotheken in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:
TK-ServiceTeam
Tel. 0800 - 285 85 85
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr