Besonderes Behandlungsangebot
Curitare - optimale Versorgung nach einem Luftröhrenschnitt
Sie wünschen sich eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Erkrankung und eine optimale Koordination Ihrer Behandlungen?
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Dauerhafter oder kurzfristiger Luftröhrenschnitt (Tracheostoma) mit Schluckstörungen und einer weitreichenden neurologischen und/oder internistischen Erkrankung (zum Beispiel Schlaganfall , ALS, Lungen-, Herz- oder Nierenerkrankungen)
- Therapien: Arzneimitteltherapie, ärztliche Beratung, Logopädie, Schmerzbehandlung
- Behandlungsregion: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Zugangsmöglichkeit: Sie leben in einer der aufgeführten Behandlungsregionen und werden zu Hause oder in einer Einrichtung mit betreutem Wohnen versorgt.
Details zur Behandlung
Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Versorgung unserer Versicherten mit einem Tracheostoma und einer komplexen Erkrankung zu verbessern. Dafür haben wir ein besonderes Leistungspaket mit dem Unternehmen Curitare vereinbart. Bei Ihrer Erkrankung kümmern sich meist viele Beteiligte um Ihre Behandlung: Ihr Hausarzt, Fachärzte, Pflegedienste, Hilfsmittellieferanten, eventuell das Krankenhaus und die TK. Curitare sorgt dafür, dass die Diagnostik und Ihre Behandlung unter allen Beteiligten abgestimmt werden. Sie müssen sich um nichts kümmern. Sie können weiterhin von Ihren betreuenden Ärzten versorgt werden und beatmungserfahrenes geschultes Personal organisiert einen reibungslosen Ablauf Ihrer Behandlung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Ein geschultes Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegern erhebt Ihren konkreten Unterstützungsbedarf und stimmt die Therapieziele und -Maßnahmen mit Ihnen, den vor Ort tätigen Pflegekräften, Therapeuten und Ärzten ab.
- Das geschulte Personal ist für Sie und alle weiteren an der Versorgung Beteiligten (Pflegedienste, behandelnde Ärzte, Hilfsmittellieferanten etc.) der feste Ansprechpartner vor Ort.
- Das Team übernimmt die Kommunikation mit Akutkrankenhäusern und die Organisation von Krankenhausaufnahmen.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch mit dem geschulten Betreuungsteam unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Ihre Behandlung endet grundsätzlich, sobald aufgrund der Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes keine Begleitung mehr erforderlich ist. Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr