Besonderes Behandlungsangebot
Gebärmuttermyome schonend entfernen – mit MRgFus
MRgFus steht für "MRT-gesteuerten fokussierten Ultraschall". Mit dieser Methode können Myome schonend und schmerzarm ohne Operation entfernt werden.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten- Erkrankungsbereich: Neubildungen
- Therapien: Magnetresonanztomografie (MRT), Myomentfernung (MRgFUS)
- Behandlungsregion: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
- Geschlecht: weiblich
- Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Schnelle Terminvergabe und kurze Wartezeiten
- Persönliches Gespräch und ausführliche Beratung
- Schonende und schmerzarme Behandlung
- Keine Strahlenbelastung
- Entlassung am Tag der Behandlung - Sie können sich in den eigenen vier Wänden erholen
So nehmen Sie teil
Voraussetzung:
- Sie sind TK-versichert und erfüllen die vorgenannten medizinischen Voraussetzungen.
- Ihre Teilnahme ist freiwillig.
- Sie unterzeichnen die "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung".
Die Teilnahmeerklärung erhalten Sie nach dem Erstgespräch von unserem Vertragspartner. Nach der Unterzeichnung geben Sie ihm die Teilnahmeerklärung zurück.
Bindungsfrist
Während Ihrer Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer gebunden. Diese Bindung gilt, bis Ihre Behandlung beendet ist – also bis die ambulante Nachuntersuchung abgeschlossen ist.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jeder-zeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
Weitere Informationen
Was ist ein Myom und wie wird es behandelt?
Ein Myom ist ein gutartiger, relativ häufig vorkommender Tumor in der Gebärmutter. Er verursacht normalerweise keine oder kaum Beschwerden. Ein Drittel der betroffenen Frauen haben durch Myome allerdings starke Monatsblutungen, häufigen Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Auch Rückenschmerzen oder ungewollte Kinderlosigkeit können mit einem Myom im Zusammenhang stehen. Standardbehand-lung ist die operative Entfernung des Myoms oder - im Extremfall - der Gebärmutter.
Neues Behandlungsverfahren ohne Operation
Mit einem modernen Therapieverfahren, dem MRT-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFus), lassen sich Myome auch ohne Operation entfernen. Diese Methode ist besonders schonend und schmerzarm und kann auch ambulant durchgeführt werden. Durch gezielt gebündelte Ultraschallwellen wird das Myom punktgenau eingeschmolzen. Die Gebärmutter bleibt dabei erhalten. Deshalb eignet sich diese Behandlungsform besonders für Frauen mit Kinderwunsch.
Medizinische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
Sie haben mindestens ein Gebärmutter-Myom, das Ihnen Beschwerden bereitet und behandelt werden muss. Während der Voruntersuchung wurde geklärt, dass die MRgFus-Therapie für Sie geeignet ist. Außerdem lässt Ihr Gesundheitszustand eine MRT-Untersuchung zu.
Wichtig: Bei der MRgFus-Therapie dürfen Sie nicht schwanger sein.
So funktioniert es
Damit Sie diese neue Methode nutzen können, haben wir mit dem FUS-Center am HELIOS Amper-Klinikum Dachau einen Vertrag über folgende Leistungen geschlossen:
- Individuelle Beratung in einer speziellen Myom-Sprechstunde. Sie werden über sämtliche Methoden der Myom-Behandlung, deren Vor- und Nachteile sowie deren Möglichkeiten informiert und aufgeklärt.
- Die MRgFus ist nicht für jede Patientin geeignet. Deshalb wird vorher mit einer MRT-Aufnahme geklärt, ob diese Behandlung für Sie infrage kommt.
- Spricht nichts gegen eine MRgFus-Behandlung, wird an einem zweiten Termin die eigentliche Behandlung ambulant durchgeführt. Planen Sie hierfür etwa zwei bis vier Stunden ein. Anschließend können Sie schon nach Hause gehen.
- Nach sechs Monaten wird der Therapieerfolg anhand einer erneuten MRT-Aufnahme kontrolliert.
Ihre nächsten Schritte
Fragen zum Behandlungsangebot
Sie haben Fragen zum Behandlungsangebot oder sind nicht sicher, ob das Angebot für Sie in Frage kommt? Die Spezialisten der TK beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr
Übersicht der teilnehmenden Ärzte
Sie möchten wissen, welche Ärzte in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:
TK-Service-Team
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)