Besonderes Behandlungsangebot
Herzkrankheiten optimal behandeln in Düsseldorf
Unser Behandlungsprogramm garantiert Ihnen bei bestimmten kardiologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder Angina Pectoris die bestmögliche Versorgung am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Herz-/Kreislauflaufsystem
- Therapien: Computertomografie (CT), Kardiologische Behandlung, Magnetresonanztomografie (MRT), Stent-Versorgung
- Behandlungsregion: Nordrhein-Westfalen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Durch die enge Zusammenarbeit der Krankenhäuser, Praxen und Reha-Einrichtungen erhalten Sie eine gute und auf Sie abgestimmte medizinische Beratung und Betreuung. Ihr Arzt koordiniert alle Leistungen und sorgt für einen strukturierten Behandlungsablauf. Das bedeutet für Sie: Sie brauchen sich um nichts zu kümmern und werden auch nicht doppelt untersucht. Ihre Behandlung wird in den einzelnen Behandlungsphasen immer genau auf Sie abgestimmt.
Nach der ambulanten Erstdiagnostik werden Sie in einer Praxis mit dem Schwerpunkt Kardiologie weiterbehandelt. Ihren Klinikaufenthalt stimmen Sie bereits vorher mit allen Arztpraxen und Therapeuten detailliert ab. Damit Sie optimal versorgt werden, setzt die Klinik in Düsseldorf alle modernen Techniken der Diagnostik und Therapie ein.
Rehabilitation
Im Anschluss an die Operation folgt die Reha. Sie dauert in der Regel drei bis vier Wochen und kann entweder ambulant oder stationär in einer ausgewählten Reha-Klinik stattfinden. Dort erholen Sie sich von der OP und profitieren von einer umfassenden medizinisch-therapeutischen Betreuung.
Übernimmt Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten? Dann kann eine andere Reha-Einrichtung für Sie infrage kommen und sich insoweit eine Abweichung von dem hier vorgestellten Konzept ergeben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Wichtig ist auch, dass der Erfolg Ihrer Behandlung kontrolliert und langfristig gesichert wird. Dafür werden Sie regelmäßig untersucht. Außerdem gibt Ihr Arzt Ihnen wertvolle Tipps zur gesunden Lebensführung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Ihre Behandlung wird in den einzelnen Behandlungsphasen immer genau auf Sie abgestimmt.
- Ihr Arzt koordiniert alle Leistungen.
- Bereits im Krankenhaus wird Ihre Reha für Sie geplant. Auch hier brauchen Sie sich um nichts zu kümmern.
- Alle Untersuchungsergebnisse werden erfasst - so geht keine Information verloren und jeder beteiligte Arzt kann problemlos darauf zugreifen.
- Wenn eine Krankenhausbehandlung notwendig ist, erhalten Sie besonders schnell einen Termin.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40
40217 Düsseldorf
Tel. 02 11 - 919-20 11
Fax 02 11 - 919-20 29
Reha Parcs Düsselaue
Ambulante kardiologische Rehabilitation
Steinhof 5a
40699 Erkrath
Tel. 0211 - 270 195-0
Fax. 0211 - 270 195 - 19
Caspar Heinrich Klinik
Fachklinik für physikalische und rehabilitative Medizin
Georg-Nave-Str. 26
33014 Bad Driburg
Median Klinik AGZ Düsseldorf
Fährstraße 1
40221 Düsseldorf
Tel. 0211 - 934320
www.median-kliniken.de/de/median-agz-duesseldorf
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr