Besonderes Behandlungsangebot
Knie- und Hüftendoprothetik in der Rheintor Klinik Neuss
Operativer Gelenkersatz an Hüfte oder Knie mit anschließender Rehabilitation
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Operativer Gelenkersatz an Hüfte oder Knie
- Therapien: Gangschulung, Endoprothetik-Versorgung, Physiotherapie; Rehabilitation
- Behandlungsregion: Nordrhein-Westfalen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Viele Patientinnen und Patienten können erst mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk wieder schmerzfrei und mobil leben. Ein gutes Ergebnis und eine lange Lebensdauer der künstlichen Gelenke hängen dabei nicht allein von der Operation ab - eine maßgerechte Reha sowie Vor- und Nachbetreuung sind ebenso entscheidend.
Deshalb bieten wir Ihnen gemeinsam mit der inoges ag, ausgewählten Orthopädiepraxen und der Rheintor Klinik Neuss eine koordinierte Behandlung - von der Erstversorgung bis zur Nachsorge. Die Behandlungsschritte in den Arzt- und Physiotherapiepraxen, im Krankenhaus und in der Reha-Einrichtung bauen direkt aufeinander auf. Sie garantieren Ihnen einen lückenlosen und individuell für Sie abgestimmten Ablauf. Auf diese Weise unterstützen wir Sie dabei, schnell wieder schmerzfrei und mobil zu werden.
Vor der Operation
Ein interdisziplinäres Behandlungsteam bereitet Sie intensiv auf die Operation vor. Sie bekommen umfassende Unterlagen zum Ablauf und für die Zeit danach. Schon vor der Operation erhalten Sie im Rahmen einer Physiotherapie ein krankengymnastisches Training (präoperative Gangschule).
Krankenhaus
Gleich nach der Operation lernen Sie mit Hilfe einer Physiotherapeutin bzw. eines Physiotherapeuten, Ihr neues Gelenk zu bewegen.
Reha
In der bis zu drei Wochen dauernden Reha, die ambulant oder stationär durchgeführt wird, erholen Sie sich von der OP und bauen Ihre Bewegungsfähigkeit durch individuelles Training langsam wieder auf.
Übernimmt Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten? Dann kann eine andere Reha-Einrichtung für Sie infrage kommen und sich insoweit eine Abweichung von dem hier vorgestellten Konzept ergeben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Nachsorge
Bei der Nachuntersuchung analysiert Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt Ihren Gang und kontrolliert den Sitz des künstlichen Gelenks.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Von der Einschreibung ins Programm der Integrierten Versorgung bis zum Abschluss aller Kontrolluntersuchungen steht Ihnen ein Mitarbeiter der inoges ag als Ihre Ansprechperson zur Seite und koordiniert alle Behandlungsschritte ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
- Medizinische Versorgung auf hohem Niveau
- Keine unnötigen Doppeluntersuchungen durch exakt aufeinander abgestimmte Behandlungsschritte und enge Zusammenarbeit der Ärztinnen und Ärzte.
- Kurze Wartezeiten: Sie bekommen einen Operationstermin innerhalb von sechs bis acht Wochen. Ihre Reha wird individuell nach Ihren Bedürfnissen geplant.
- Besondere Qualität: Alle Operateurinnen und Operateure sind spezialisiert auf diese Eingriffe und führen mindestens 50 endoprothetische Operationen jährlich durch.
- Serviceleistungen: In der Rheintor Klinik erwarten Sie zusätzliche Serviceleistungen wie zum Beispiel Tageszeitung, grundgebührenfreies Telefon und gebührenfreies TV, ein erweitertes Menüangebot und kostenloses Parken für Angehörige.
So einfach nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in den am Vertrag teilnehmenden Krankenhäusern unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzte und Kliniken gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Reha-Maßnahme.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beendet, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Rheintor Klinik
Hafenstraße 68 - 76
41460 Neuss
Tel. 021 31 - 26 95-0
Tel. 021 31 - 27 41 58
inoges ag
Girmesgath 135
47803 Krefeld
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr