Knie- und Hüftendoprothetik in der Hessing Stiftung Augsburg
Besonderes Behandlungsangebot
Unser Angebot für ein schmerzfreies und mobiles Leben: Einsatz hochwertiger, künstlicher Knie- oder Hüftgelenke und Behandlung "aus einem Guss" - von der Erstversorgung bis zur Nachsorge.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Gelenkverschleiß an Knie und Hüfte
- Therapien: Einsatz künstlicher Gelenke, Gangschulung
- Behandlungsregion: Bayern
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Beim Arzt
Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Orthopäden für eine gelenkersetzende Operation entschieden und eine Krankenhauseinweisung erhalten haben, vereinbaren Sie einen Termin mit der Orthopädischen Fachklinik der Hessing Stiftung Augsburg.
Im Krankenhaus
Ein interdisziplinäres Behandlungsteam bereitet Sie intensiv auf die Operation vor. Sie bekommen umfassende Unterlagen zum Ablauf und für die Zeit danach. Schon vor der Operation erhalten Sie ein krankengymnastisches Training, die sogenannte präoperative Gangschule.
Bei der Operation werden minimalinvasive Techniken bevorzugt und modernste Implantate eingesetzt.
Reha
Im Anschluss an die Operation folgt die Reha. Sie dauert in der Regel bis zu drei Wochen und kann ambulant oder stationär in einer ausgewählten Reha-Einrichtung stattfinden. Dort erholen Sie sich von der OP und bauen Ihre Bewegungsfähigkeit durch individuelles Training wieder auf.
Übernimmt Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten? Dann kann eine andere Reha-Einrichtung für Sie infrage kommen und sich insoweit eine Abweichung von dem hier vorgestellten Konzept ergeben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Nachsorge
Die ambulanten Nachuntersuchungen erfolgen nach Abschluss der Reha in Ihrer Orthopädiepraxis vor Ort. Dabei analysiert der Facharzt Ihren Gang und kontrolliert den Sitz des künstlichen Gelenks.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erhalten Ihren Operationstermin innerhalb von sechs bis acht Wochen.
- Falls medizinisch notwendig, kann eine Begleitperson mit aufgenommen werden.
- Im Krankenhaus berät Sie ein persönlicher Ansprechpartner. Er kümmert sich für Sie um die reibungslose Zusammenarbeit aller Spezialisten.
- Sie profitieren von minimal-invasiven Operationstechniken und modernsten Implantaten.
- Eine notwendige ambulante oder stationäre Rehabilitation wird direkt nach der OP organisiert und beginnt sofort nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus.
- Sie werden in der Fachklinik der Hessing Stiftung in einem Zweibettzimmer untergebracht. Zusätzlich können Sie kostenfrei fernsehen und ohne Grundgebühr telefonieren.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die Fachklinik der Hessing Stiftung und die gewählte Reha-Einrichtung gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Orthopädische Fachklinik Hessing Stiftung Augsburg
Hessingstraße 17
86199 Augsburg
Tel. 0821 - 9 09-234
www.hessing-stiftung.de
endoprothetikzentrum@hessing-stiftung.de
Stationäre und ambulante Rehabilitation
Klinik für Orthopädische Rehabilitation der Hessing Stiftung Augsburg
Hessingstraße 17
86199 Augsburg
www.hessing-stiftung.de
info@hessing-stiftung.de
Klinik für Geriatrische Rehabilitation der Hessing Stiftung Augsburg
Butzstraße 27
86199 Augsburg
Medical Park Chiemsee
Birkenallee 41
83233 Bernau
Tel. 080 51 - 801-0
www.medicalpark.de
Fachklinik König Ludwig
Kreuzweg 7 - 11
87645 Schwangau
Tel. 083 62 - 88 91 90
www.fachklinik-koenig-ludwig.de
Ambulante Reha-Klinik Augsburg medaktiv
Alter Postweg 97 b
86159 Augsburg
Tel. 0821 - 59 70 70
www.med-aktiv.de
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr