Versorgung von Frakturen bei Osteoporose in Hannover
Besonderes Behandlungsangebot
Schnelle und unkomplizierte Erstbehandlung mit einem umfassenden Programm zur Vermeidung künftiger Brüche
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: osteoporosebedingter Knochenbruch
- Therapien: stationäre Operation mit anschließender medikamentöser Einstellung
- Behandlungsregion: Niedersachsen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Damit Sie bald wieder gesund sind, stellt das TK-Angebot eine perfekt aufeinander abgestimmte Behandlungskette von der Erstversorgung bis zur Nachsorge sicher. Die enge Verzahnung von Therapeuten, Krankenhaus, Reha-Einrichtung und Nachsorge sorgt für einen lückenlosen und individuell auf Sie abgestimmten Ablauf.
Am Anfang werden Sie detailliert über das Krankheitsbild und den exakten Behandlungsablauf sowie über die Operation informiert. Gleich nach der OP lernen Sie mit Hilfe eines Physiotherapeuten sich zu bewegen.
Die beteiligten Krankenhäuser sind für die langjährige Erfahrung und fachliche Expertise im Bereich Osteoporose bekannt. Die gesamte Behandlung orientiert sich an den Leitlinien des Dachverbandes Osteologie (DVO).
Reha
Im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erfolgt direkt die Reha − entweder ambulant oder stationär − in der anerkannten und qualifizierten Reha-Einrichtung Fürstenhof Bad Pyrmont. Dort erholen Sie sich von der OP und profitieren von einer umfassenden medizinisch-therapeutischen Betreuung. Die Reha dauert in der Regel drei Wochen. Wenn Sie operiert wurden, werden Sie nach sechs Monaten im Krankenhaus untersucht. Nach zwölf und nach 24 Monaten findet eine Nachsorge in der Rehaklinik statt. Diese Nachsorge ist unabhängig von einer Operation.
Wenn Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten übernimmt, kann eine andere Reha-Einrichtung infrage kommen − möglicherweise mit einem abweichenden Behandlungskonzept. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zeitnahe Terminvereinbarung und kurze Wartezeit vor Ort
- Ausführliches Arztgespräch zu Ihrer Krankheitsgeschichte
- Keine unnötigen Doppeluntersuchungen durch exakt aufeinander abgestimmte Behandlungsschritte
- Individueller Therapieplan, der die anschließenden Behandlungsschritte einleitet
- Fundierte Informationen zum Krankheitsbild und wertvolle Tipps zur Vorbeugung
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
DIAKOVERE Annastift gGmbH
Anna-von-Borries-Straße 1 - 7
30625 Hannover
Tel. 05 11 - 535 48 00
Servicezeiten: Mo.-Fr. 8-15 Uhr
www.diakovere.de/unternehmen-mehr/krankenhaeuser/annastift
claudia.heller@diakovere.de
DIAKOVERE Friederikenstift gGmbH
Humboldtstraße 5
30169 Hannover
Tel. 05 11 - 129 20 65
Servicezeiten: Mo.-Fr. 8-14 Uhr
www.diakovere.de/unternehmen-mehr/krankenhaeuser/friederikenstift
michael.holder@diakovere.de
Klinik DER FÜRSTENHOF
Am Hylligen Born 7
31812 Bad Pyrmont
Tel. 052 81 - 15 14 15
www.klinik-der-fuerstenhof.de
fuerstenhof@staatsbad-pyrmont.de
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr