Arzneimittel richtig auswählen - das sollten Sie beachten
Schon im Gespräch mit dem Arzt entscheidet sich, ob Sie das richtige Arzneimittel für Ihr Gesundheitsproblem erhalten.
Das richtige Medikament kann Ihr Arzt nur auswählen, wenn er Ihren Gesundheitszustand möglichst genau kennt. Er braucht auch Informationen darüber, welche Besonderheiten er bei Ihnen beachten sollte. Informieren Sie ihn daher über Ihre Vorerkrankungen oder andere aktuelle Krankheiten und über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Denn nur so kann der Arzt bei der Verordnung eines Arzneimittels Wechselwirkungen mit Ihren anderen Medikamenten vermeiden. Bei der Vorbereitung hilft Ihnen unser Vorbereitungsbogen für das Arztgespräch.
Listen Sie Ihre Arzneimittel auf
Am besten bringen Sie dem Arzt eine Liste mit allen Arzneimitteln mit, die Sie aktuell oder in den letzten Wochen eingenommen haben. Vermerken Sie nicht nur die rezeptpflichtigen Arzneimittel, sondern auch solche, die Sie ohne Rezept gekauft haben. Nennen Sie Namen, Hersteller, wann Sie das Medikament genommen haben und welcher Arzt es Ihnen verschrieben hat. Arzt oder Apotheker können sich so schnell einen Überblick verschaffen und Wechselwirkungen vermeiden.
Mit dem Arzneimittelkonto TK-ViA, der TK-Versicherteninformation Arzneimittel, behalten Sie den Überblick über die Ihnen verordneten Arzneimittel. TK-ViA listet Ihnen auf, welche ärztlich verordneten Arzneimittel Sie in den letzten zwei Jahren in einer Apotheke erhalten haben.
Die Dosierung muss stimmen
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt genau erläutern, wie, wann und in welcher Dosierung Sie Ihr Medikament einnehmen sollen. Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sie nach. Machen Sie sich schon in der Arztpraxis Notizen zur Anwendung des Arzneimittels, damit Sie nichts vergessen.
Sprechen Sie Bedenken an
Haben Sie Bedenken wegen des Arzneimittels, das Ihnen Ihr Arzt verordnet, sprechen Sie mit ihm oder Ihrem Apotheker darüber. Setzen Sie ein verordnetes Medikament nicht einfach ab, ohne Ihren Arzt zu informieren - das kann unter Umständen negative Folgen für Ihre Gesundheit haben.