Mit Entscheidungshilfen die richtige Behandlung festlegen
Entscheidungshilfen sind spezielle Patienteninformationen, die den gemeinsamen Entscheidungsprozess zwischen Arzt und Patient unterstützen können.
Folgende Angebote können Sie als Entscheidungshilfe nutzen, wenn Sie mit Ihrem Arzt gemeinsam über eine anstehende Behandlung oder die Inanspruchnahme einer Früherkennungsmaßnahme entscheiden wollen:
Brustkrebsfrüherkennung
Die TK hält für Sie auf tk.de Informationen zur Brustkrebsfrüherkennung und Mammografie bereit.
Darmkrebsfrüherkennung
Die TK hält für Sie umfangreiche Informationen zur Früherkennung von Darmkrebs bereit.
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und HPV-Impfung
Die TK hält für Sie Informationen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und zur HPV-Impfung bereit.
Hautkrebs-Früherkennung
Diese Broschüre enthält die praktische Beschreibung rund um die Durchführung der Hautkrebs-Früherkennung sowie Hintergrundinformationen über die Funktionen der Haut und die Entstehung von Zellveränderungen in der Haut. Die Vor- und Nachteile der Hautkrebs-Früherkennung werden mit Zahlen aus aktuellen Studien belegt.
Individuelle Gesundheitsleistungen
Gesetzlich versicherte Patienten müssen sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) beim Arzt selbst bezahlen, da diese vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bisher nicht - abschließend - bewertet wurden oder abgelehnt wurden. Häufig sind dies zusätzliche Früherkennungsmaßnahmen.
Über den medizinischen Nutzen dieser Leistungen bestehen oft noch Zweifel. Die Techniker Krankenkasse entwickelt deshalb mit dem Uniklinikum Schleswig-Holstein zu ausgewählten IGeL patientenverständliche Informationen, die bei der Entscheidung helfen, ob man eine IGeL in Anspruch nehmen möchte.
Wissenswertes für Ihre Entscheidung: Ob eine Knochendichtemessung - in den meisten Fällen keine Leistung Ihrer TK - oder eine professionelle Zahnreinigung - keine Leistung Ihrer TK - für Sie sinnvoll ist, haben wir hier für Sie zusammengestellt.