Besondere Behandlungsangebote der TK

Wir haben für unsere Versicherten mehr als 300 spezielle und innovative Behandlungsmöglichkeiten vereinbart. Die sogenannte "Besondere Versorgung" garantiert Ihnen mehr Qualität, mehr Service und dadurch auch mehr Gesundheit - und das ohne zusätzliche Kosten.

Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten

Das Wichtigste in Kürze

  • Versorgungsbereich: Schwangerschaft und Geburt
  • Leistungen: Ärztliche Beratung, Hörscreening für das Neugeborene
  • Behandlungsregion: Hamburg
  • Zugangsmöglichkeit: bundesweit

Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. 

Details zur Behandlung

Sie erwarten ein Baby? Alles Gute!

Für die Rundum-Betreuung hat die TK einen erfahrenen Partner gewonnen: das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg. Dort werden Sie kompetent und umfassend zu Ihren Fragen beraten und unterstützt. So können Sie wichtige Entscheidungen noch fundierter treffen, beispielsweise welche Entbindungsform Sie wählen.

Um den hohen Qualitätsstandard zu sichern, bilden sich alle Beteiligten regelmäßig weiter. So werden Sie stets nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen behandelt.

Hebammen und Klinikärztinnen und -ärzte arbeiten eng zusammen. Ihnen stehen alle fachärztlichen und technischen Möglichkeiten der modernen Geburtshilfe zur Verfügung. Ihr Geburtshilfe-Team berät Sie persönlich bei all Ihren Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt und hilft bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen. Ergänzend bietet Ihnen die TK spezielle Informationen wie beispielsweise die TK-BabyZeit App.

Sie entscheiden, wie Sie ihr Kind zur Welt bringen und ob Sie gleich nach der Geburt mit Ihrem Kind nach Hause gehen.

Nach der Geburt bleiben Sie und Ihr Baby zusammen. Das Geburtshilfe-Team unterstützt Sie noch im Kreißsaal beim Aufbau einer vertrauensvollen Mutter-Kind-Beziehung und gibt Hilfestellung beim ersten Stillen.

Die Hebammen und Kinderkrankenschwestern der Wochenstation stehen Ihnen bei der Säuglingspflege zur Seite, beraten Sie bei Fragen um Stillen und geben Ihnen Informationen über kinderärztliche Vorsorgemaßnahmen und wichtige Formalitäten.

Wurde Ihr Kind zu früh geboren oder sollte es aus anderen Gründen ärztlich behandelt werden müssen, ist auch eine intensive medizinische Versorgung unter einem Dach möglich.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie werden vom Geburtshilfe-Team persönlich beraten und auf hohem medizinischem Niveau betreut.
  • Sie können kostenlos Angebote wie Geburtsvorbereitungskurse mit Ihrem Partner und Rückbildungsgymnastik nutzen.
  • Durch ein erweitertes Neugeborenen-Screening und ein Hörscreening wird überprüft, ob Ihr Baby gesund ist. 
  • Für einen guten Start ins Familienglück können Sie unter anderem kostenlos an einem Babymassage-Kurs teilnehmen.
  • Sie erhalten eine Aufnahmegarantie und werden vorzugsweise im Zweibettzimmer untergebracht.

So nehmen Sie teil

Melden Sie sich so früh wie möglich im Albertinen-Krankenhaus zur Geburt an. Ihre Teilnahme ist freiwillig.

Sie wählen für Ihre Geburtsvorbereitung oder die Rückbildungsgymnastik eine Hebamme, die an diesem Angebot teilnimmt.

Nach dem Erstgespräch in/bei der am Vertrag teilnehmenden Klinik oder Hebamme unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.

Ihre Teilnahme an dem TK-Angebot der besonderen Versorgung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden oder endet mit Abschluss der letzten in Anspruch genommenen Vertragsleistung.

So nehmen Sie Kontakt auf

Albertinen-Krankenhaus
Süntelstr. 11a
22457 Hamburg

Tel. 040 - 55 88-27 77
Fax 040 - 55 88-27 79

www.albertinen.de 

Fragen zum Behandlungsangebot

Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:

Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr