Sie wollen mehr über das Thema Medienkompetenz wissen?
Digitale Medien, Computerspiele und Co.: Wer mit seinen Kindern mithalten will, sollte sich auskennen. Doch das ist gar nicht so einfach. Diese Links dienen als Unterstützung für Eltern, die sich informieren möchten.
Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige
Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördertes Projekt OASIS (Online-Ambulanz-Service für Internet-Süchtige) richtet sich an Betroffene, die unter einer problematischen Internetnutzung leiden sowie an Angehörige, die hiervon betroffene Personen in ihrem näheren Umfeld haben.
Computerspiele verstehen
Das Online-Angebot des Computer-Projekts Köln e.V. erklärt und bewertet Spiele. Hier können Sie sich hier einen ersten Eindruck über Computerspiele verschaffen. Anschließend sollten Sie sich die Spiele aber auch selbst ansehen, damit Sie sich ein eigenes Urteil bilden können.
Sicher surfen im World Wide Web
Unter www.klicksafe.de finden Sie viele praktische Hinweise und ausführliche, gut verständliche Informationen zum sicheren Umgang mit den neuen Medien. Zum Beispiel, wie Ihre Kinder und Sie selbst Ihre Privatsphäre schützen, Identitätsdiebstahl verhindern können und welche Strategien bei Cyber-Mobbing erfolgreich sein können.
Individuelle Startseite für Kinder
www.meine-startseite.de dient Kindern als Einstieg ins Internet und hilft ihnen, sich dort zurechtzufinden ohne auf ungeeignete Inhalte zu stoßen. Die Oberfläche der Seite ist wie eine Magnetwand aufgebaut, mithilfe von so genannten Widgets - grafischen Fenstern, deren Inhalte sich aus anderen Kinderseiten speisen - können Kinder je nach Interessen ihre ganz individuelle Startseite zusammenstellen.
Filme und Unterhaltungssoftware
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft FSK und die Unterhaltssoftware-Selbstkontrolle USK prüfen Filme und Computerspiele zum Schutz von Minderjährigen. Auf ihren Seiten erfahren Sie mehr über ihre Arbeit und über die Bewertungskriterien.
Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
Übersicht über alle JIM-Studien (JIM = Jugend, Information, Multimedia) des medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen.
Soziale Netzwerke verantwortungsvoll nutzen
Das Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) richtet sich vor allem an junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die zahlreichen interaktiv aufbereiteten Informationen sollen sie dabei unterstützen, Online-Angebote wie etwa Soziale Netzwerke, Chats und Computerspiele verantwortungsvoll und risikofrei zu nutzen.
Glücksspiel und Spielsucht
Die Internetseite "Check dein Spiel" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Spielsucht.