Gesundheit zum Hören: Impfen
Impfungen schützen uns vor Covid-19 und anderen gefährlichen Krankheiten. Doch das Thema polarisiert und führt zu emotionalen Debatten. In der neuen Folge "Ist das noch gesund?" sprechen wir mit der Impfstoffforscherin Dr. Anahita Fathi darüber, wie die neuen Impftechnologien funktionieren, wie sicher sie sind - und ab wann wir wieder auf einen "normalen" Alltag hoffen können.

Hier geht's zum Podcast:
Impfen: Wie eine Impfung vor Covid-19 schützt - mit Dr. Anahita Fathi
Impfen ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch gleichzeitig ist es auch ein Thema, das für Verunsicherung und viele Fragen sorgt: Wie sicher sind die zugelassenen Impfstoffe, die gegen Covid-19 entwickelt wurden?
Oder worin unterscheiden sich die Vakzine überhaupt? Werden bald auch Kinder und Jugendliche geimpft? Und wann wird unser Alltag wieder halbwegs normal? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Anahita Fathi. Sie ist Internistin und Impfstoffforscherin aus Hamburg und erklärt, warum man sich vorm Impfen nicht Bange machen lassen sollte.
In dieser Folge "Ist das noch gesund?" nimmt sie gängige Impfmythen unter die Lupe und beantwortet Fragen wie:
- Was sagt der Wirkungsgrad der Impfstoffe aus?
- Welche Auswirkungen haben Kreuzimpfungen auf die Wirksamkeit?
- Welche Rolle spielen Corona-Mutationen in der Impfstoffforschung?
- Sollten sich Schwangere oder Stillende impfen lassen?
- Wann werden wir eine Herdenimmunität erreicht haben?