Gesundheit zum Hören: Nikotinsucht
Haben Rauchverbote eigentlich etwas gebracht? Wo doch so viele Menschen immer noch Zigaretten konsumieren. Tabakkonsum ist gefährlich und verursacht Schäden in Milliarden-Höhe. Ein Gespräch über die hartnäckigste unserer legalen Drogen.
Nikotinsucht: Warum hängen wir so an der Zigarette? Mit Prof. Anil Batra
"Mit dem Rauchen aufhören ist ganz leicht - ich hab's schon 50 Mal gemacht." In diesem alten Kalauer steckt eine traurige Wahrheit: Die Rückfallquote bei der Tabak-Entwöhnung ist hoch - bis zu 95 Prozent. Warum bloß ist es so schwer, mit dem Rauchen aufzuhören? Wer ist besonders anfällig für diese Abhängigkeit? Gibt es ein Raucher-Gen? Und was hilft wirklich gegen die Sucht? Akupunktur? Hypnose? Allen Carr?
Über diese und andere Fragen spricht Dr. Yael Adler heute mit einem der führenden deutschen Suchtexperten. Prof. Anil Batra leitet an der Uniklinik Tübingen die Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung. Er erforscht, warum wir von Tabak abhängig werden und entwickelt Therapien.
Yael Adler und Anil Batra sprechen auch über Fragen wie:
- Welche Medikamente helfen beim Entzug?
- Wie gefährlich ist Schischa-Rauchen?
- Sind E-Zigaretten gesünder als normale Zigaretten?
- Ist Nikotin überhaupt noch eine wichtige Droge?
Wenn Ihr nach dieser Folge noch Fragen zum Rauchen oder anderen Süchten habt, schreibt uns oder schickt eine Voicemail an podcast@tk.de. Wir sammeln eure Fragen und beantworten sie in ein paar Wochen in einer Feedback-Folge.
Weitere Informationen
- Kostenloses TK-NichtraucherCoaching
- Mit dem Rauchen aufhören - was hilft wirklich?
- Prof. Anil Batras Buch "Nichtrauchen! Erfolgreich aussteigen in sechs Schritten"
- Beratungs- und Entwöhnungsangebote - eine Übersicht des Deutschen Krebsforschungszentrums
Links zum Podcast: