Gesundheit zum Hören: Zahngesundheit
Gesunde Zähne sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern sorgen auch für den "richtigen Biss" im Leben. Obwohl Zahnpflege und Mundhygiene unerlässlich sind, kommen sie manchmal zu kurz. Neben der falschen Pflege oder einer schlechten Veranlagung, liegt das nicht selten auch an Angst. Zahnarztphobie ist ein weit verbreitetes Phänomen und zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Wie man es schafft, die Angst zu überwinden und was zu einer guten Zahnpflege gehört - darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?".
Links zum Podcast:
Zahngesundheit: Einmal gepflegt lächeln, bitte. Mit Dr. Elio Adler
Schöne, gepflegte Zähne stehen für Attraktivität! Darüber hinaus sorgen sie quasi für den "richtigen Biss im Leben". Gute Gründe, sich mehr mit der eigenen Zahnpflege zu beschäftigen. Denn dabei machen wir häufig Fehler und richten manchmal sogar mehr Schaden an, als uns bewusst ist. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt. Doch gerade das fällt vielen von uns sehr schwer. Zahnarztangst ist keine Seltenheit und zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Aber wie überwindet man eine sogenannte Dentalphobie? Und wie funktioniert die richtige Zahnpflege beziehungsweise Mundhygiene? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit ihrem Ehemann Dr. Elio Adler. Er ist Zahnarzt in der dritten Generation mit eigener Praxis in Berlin. In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet er Fragen wie:
- Was sind denn die häufigsten Zahnerkrankungen?
- Muss man regelmäßig Zahnseide nutzen?
- Wie erkenne ich eine gute Zahnpasta?
- Worauf muss man beim Zahnbürstenkauf achten?
- Lieber elektrisch oder manuell die Zähne putzen?
- Wie funktioniert Bleaching und wie sinnvoll ist es?