Gesundheit zum Hören: Herzstillstand
Geschätzte 65.000 Menschen sterben jedes Jahr am plötzlichen Herztod - viele davon waren jung, sportlich, scheinbar kerngesund. So wie der Bundesliga-Profi Daniel Engelbrecht, der auf dem Spielfeld zusammenbrach - und überlebte. Im Podcast spricht er mit dem Kardiologen Prof. Philipp Sommer darüber, wie wir alle besser auf unser Herz achten können.
Herzstillstand: "Geh niemals über deine Grenzen" - mit Daniel Engelbrecht, Ex-Fußballprofi, und Philipp Sommer, Kardiologe
Warum bricht ein kerngesunder Fußballer mit Herzstillstand auf dem Platz zusammen? Daniel Engelbrecht von den Stuttgarter Kickers war 22, als ihn dieses Schicksal traf. Er hatte Glück und konnte gerettet werden - anders als die geschätzt 65.000 Menschen, die jedes Jahr am plötzlichen Herztod sterben. Woher kommt das? Wer ist anfällig, was gibt es für Warnsignale? Was können wir tun, um unser Herz zu schützen? Und wie leben Menschen wie Daniel mit einem implantierten Defibrillator, der sie im Notfall ins Leben zurückschockt?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit
- Daniel Engelbrecht, Ex-Fußballprofi, heute Talentscout und Motivationscoach und
- Professor Philipp Sommer, Leiter der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW und Sprecher der Arbeitsgruppe für Elektrophysiologie bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Sie reden über Fragen wie:
- Ist plötzlicher Herztod das gleich wie ein Herzinfarkt?
- Ist die Anfälligkeit für plötzlichen Herztod angeboren? Kann ich das vererben?
- Kann eine Grippe wirklich aufs Herz schlagen?
- Kann ich mich mit Sport und Ernährung vor dem plötzlichen Herztod schützen?
- Wie fühlt sich das an, wenn man von einem Defibrillator wiederbelebt wird?
Weitere Informationen:
- Daniel Engelbrechts Geschichte
- Eine plötzliche Ohnmacht kann ein Warnsignal sein: Informationen der Deutschen Herzstiftung
- Informationen zum plötzlichen Herztod vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
- Herzinfarkt erkennen und richtig handeln: Informationen der Techniker