Korb mit Gemüse im Garten
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Viele LOHAS besitzen "grüne" Wertvorstellungen und setzen sich für Umweltthemen, aber auch für Gesundheit und Politik ein. Die meisten gehören der oberen Mittelschicht an.

Knapp 70 Prozent aller LOHAS sind Frauen. Die LOHAS-Konsumentengruppe sieht sich zwar dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und scheint dieses Ideal als Wertebasis anzustreben. Es bleibt jedoch festzustellen, dass für sie Lifestyle und Ästhetik ebenfalls wichtige Kaufkriterien sind - Konsumverzicht als alternativer Lebensstil scheint für sie keine Lösung zu sein.

Wird dagegen bewusst auf Konsum verzichtet, wird der Lebensstil des "Einfachen Lebens"- in Anlehnung an LOHAS - auch als LOVOS ("Lifestyles of Voluntary Simplicity") bezeichnet. Die Motive beider Lebensstile überschneiden sich. 

In den USA sollen die LOHAS bereits ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmachen. In Deutschland lebt Schätzungen zufolge jeder achte Verbraucher nach den Prinzipien des ethischen Konsums. Tendenz: steigend.