Was ist eigentlich Performance Food?
Performance Food hilft, die eigene Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Konzentration zu verbessern. Aber wie genau funktioniert der Ernährungstrend? Ein Überblick.
Ursprünglich hat die Aufnahme von Nahrung vor allem die Aufgabe, unserem Körper Energie zu geben, um kraftvoll durch den Tag zu kommen. Mittlerweile ist Essen aber viel mehr als das: Es ist Genuss, Lebensqualität und soll bestenfalls auch einen positiven Nutzen für unsere Gesundheit bringen. Mit bestimmten Zutaten lässt sich unsere körperliche und geistige Leistung sogar noch steigern. Sogenanntes Performance Food umfasst Lebensmittel, die besonders effiziente Energielieferanten sind und ganz einfach in den Ernährungsplan integriert werden können - entweder als Bestandteil von Gerichten oder als Power-Snack zwischendurch. Während manche Lebensmittel beim Muskelaufbau unterstützen oder die Gehirnleistung steigern, helfen andere bei der Fettverbrennung oder der Regeneration des Körpers in einer stressigen Phase . Performance Food ist also nicht nur für Sporttreibende interessant, sondern ebenso für gestresste Büro-Menschen und alle, die sich bei den Herausforderungen des Alltags unterstützen möchten.
Worauf kommt es bei der Ernährung an?
Foodtrend hin oder her: Wenn unsere Ernährung nicht ausgewogen ist und wir nicht dafür sorgen, dass wir von allen verschiedenen Nahrungsbestandteilen ausreichend zu uns nehmen, bringt auch das beste Superfood nichts. Denn auf jeden Fall braucht unser Körper eine Mischung aus Proteinen , Kohlenhydraten und Fetten , um gut zu funktionieren. Ballaststoffe (zum Beispiel in Form von Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen ) sind besonders wichtig, um den Energiehaushalt in Schach zu halten und die Darmflora anzuregen. Immer wieder unterschätzt wird außerdem das Trinken. Unser Körper braucht täglich ausreichend Wasser , um die Zellerneuerung zu fördern, unsere Schleimhäute und Organe zu versorgen und unseren Körper "sauber" zu halten - denn Wasser hilft dabei, ausgeschiedene Schadstoffe abzutransportieren.
Lebensmittel für mehr Energie
Es gibt Nahrung, die uns einen richtigen Schub verpassen kann - sowohl körperlich als auch geistig. Nüsse sind durch die vielen Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel super für unsere Muskeln und helfen bei der Konzentration. Bananen haben reichlich Ballaststoffe, die Energie liefern und zusätzlich Magnesium, das uns wachhält - perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Grünes Gemüse wie Brokkoli und Spinat , aber auch Beerenfrüchte haben nicht nur viele Nährstoffe, sondern wirken auch antioxidativ und fangen freie Radikale ab.
Lebensmittel zum Entspannen
Probleme, nach der Arbeit das Stresslevel runterzufahren oder abends einzuschlafen? Keine Sorge, auch hier gibt es Performance Food, das hilft. Pistazien und Mandeln etwa enthalten Melatonin, das Einschlafhormon. Eine Handvoll eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen kann wahre Wunder wirken. Für einen guten Schlaf und allgemeines Wohlbefinden braucht unser Körper außerdem Serotonin. Dessen Produktion wird unter anderem von der Aminosäure Tryptophan gefördert - und die ist in Milchprodukten enthalten (die klassische Milch mit Honig ist also kein Mythos!), auch purer Kakao enthält Tryptophan und schützt darüber hinaus vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen .
Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein?
Generell gilt, dass wir mit einer ausgewogenen Ernährung alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien zuführen können, die er braucht. Doch da jeder Mensch diese Stoffe anders verarbeitet, manche Vitamine nur hochkonzentriert Wirkung zeigen und bestimmte Ernährungsformen (wie Verzicht auf tierische Produkte) einige Lebensmittelgruppen ausschließen, kann man mit Nahrungsergänzung nachhelfen. Bei Vegetariern und Veganern mangelt es häufig an Vitamin B12, Frauen leiden relativ häufig an Eisenmangel , bei vielen Menschen kommt es in den Wintermonaten außerdem zu einem Mangel an Vitamin D. Eine ärztliche Untersuchung hilft dabei herauszufinden, mit welchen Zusätzen wir unseren Körper noch unterstützen können. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen.
Performance Food macht Sinn
Mit dem, was wir essen, können wir unsere Gesundheit optimal unterstützen und die Power von Lebensmittel nutzen , um für extra Energie oder Entspannung zu sorgen. Ob wir das Performance Food, Superfood oder einfach "gesunde Ernährung" nennen, ist ziemlich egal. Solange wir wissen, welche Nahrungsmittel uns in welcher Situation nach vorne bringen, haben wir doch eigentlich schon gewonnen.