Wirsing: fein und aromatisch
Der Wirsing stammt ursprünglich aus dem Südosten Frankreichs und Norditalien. Er ist widerstandsfähiger als Rot- und Weißkohl sowie feiner und aromatischer im Geschmack. Man unterscheidet frühe und mittelfrühe Sorten mit kleinen Köpfen und dunkle Wintersorten, welche kräftiger schmecken.
Die Wirsingsaison beginnt im Juli und endet im März. 100 Gramm roher Wirsing haben einen Energiegehalt von 32 Kilokalorien/134 Kilojoule. Wirsing ist besonders reich an Vitamin C und den Mineralstoffen Magnesium und Kalium.
Zur Zubereitung werden die groben Außenblätter des Wirsings entfernt und der Strunk herausgeschnitten. Es reicht, die zarten Blätter des Wirsings mit Salzwasser zu überbrühen. Ganze Köpfe müssen für etwa eine halbe Stunde gedämpft werden.