Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Im Geburtsvorbereitungskurs für den ersten Sohn Till hatte sich Jana 2011 mit Hypnose vertraut gemacht. "Eine Technik, die den Geburtsverlauf wirklich positiv beeinflusst. Dank dieser Erfahrung kannte ich Atem-, Entspannungs- und Visualisierungsmethoden schon - und wollte diese nun auch gern in meinen Alltag integrieren."

Besonders gut gefielen Jana die Yoga-Einheiten, in denen sie (ebenfalls vor der Geburt von Till) gelernt hatte, sich zu fokussieren und zu entspannen. "Ich war von Anfang an so überzeugt von den Yoga-Prinzipien, die für Regeneration, Ruhe und Vitalisierung sorgen können, dass ich sie unbedingt fundamental erlernen wollte."  

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Jana Glückstadt bietet Fitness- und Entspannungskurse für Mütter gemeinsam mit ihren Kindern an. 

Mit Meditation lässt sich Ruhe und Harmonie herstellen. Jana Glückstadt

Also absolvierte sie mehrere Yogaausbildungen und bildete sich zudem fort in Meditation. "Bewegte Meditation ist heute das, was mir besonders gut tut. Verbunden mit dem Singen von Mantren werden Ruhe und Harmonie für mich sehr gut (wieder-)hergestellt. Auch sogenannte Mudras - das sind energielenkende Gesten wie beispielsweise eine Gebetshaltung mit aufeinandergepressten Handflächen - können große Wirkung entfalten", erklärt Jana begeistert.   

Ich meditiere täglich - das macht mich gelassener und zuversichtlich.Jana Glückstadt

Ihre Empfehlung für Anfänger: Mit Meditations-Trainings auf YouTube oder über eine App lässt sich prima ausprobieren, welche Art von Anleitung man braucht - wenn man gerade erst anfängt mit Entspannungsmethoden.  Die Auswahl ist groß, und man kann je nach Gusto entscheiden, ob man sich eher angesprochen fühlt, wenn der Schwerpunkt auf entspannter Atmung liegt oder ob womöglich eine imaginäre Reise durch den Körper oder an Entspannungsorte der richtige Einstieg ist.

"Ich selber meditiere täglich mindestens zehn bis 20 Minuten am Stück", so die Fitnesstrainerin. "Mein Alltag wird dadurch fröhlicher und entspannter. Außerdem sorgt Meditation dafür, dass ich zuversichtlicher durchs Leben gehe." Die kurzen Auszeiten, die sie heute für sich nutzt - gerne mit Atem-Meditation oder bewegter Meditation -, sind ein unverzichtbares "Muss" geworden. "Es fühlt sich notwendig an, mich in der schnelllebigen Zeit zwischendurch einmal gänzlich wahrzunehmen. So kann ich erspüren, wie es mir geht, Anspannungen loslassen und gleich viel ausgeglichener reagieren." 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Acht­sam­keit lernen

Mit dem Online-Kurs Meditation und Achtsamkeit schaffen Sie den Einstieg zu mehr Gelassenheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Yoga-Online-Kurs

Schritt für Schritt die Basics für entspannendes Yoga lernen: Mit dem Yoga-Online-Kurs der Techniker. Einfach Videos anschauen und mitmachen.