Küssen ist gesund
Der erste Kuss - vielleicht heimlich oder verschämt. Wer erinnert sich nicht daran, wie aufregend Knutschen sein kann und wie glücklich es macht? In Zeiten von Corona ist Küssen "familienübergreifend" nicht erlaubt gewesen. Traurig, wenn Freunde, die Eltern, Opa und Oma auf einmal auf den Kuss zur Begrüßung verzichten mussten. Daher wohl dem, der dennoch Gelegenheit hat, sich (gesund) zu küssen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen: Ein als Glück empfundener Kuss löst heftige chemische Reaktionen im Körper aus: Der Puls steigt merklich an und die Körpertemperatur schnellt in die Höhe. Stoffwechsel und Blutzirkulation geraten ordentlich in Wallung - die Glückshormone Serotonin und Dopamin werden ausgeschüttet. Ein echtes Feuerwerk guter Gefühle und Effekte wird somit losgetreten.
Etwa zwei Drittel aller Küssenden neigen den Kopf nach rechts.
Weil Küssen ganz nebenbei auch Spaß macht, lohnt es sich unbedingt, auch mal zwischendurch und nicht nur zur Begrüßung und zum Gute-Nacht-Sagen einen Kuss zu riskieren.
Effekte, die überzeugen
- Bei einem richtigen, intensiven Kuss verbrauchen wir etwa 12 Kalorien.
- Während in den 80er Jahren ein durchschnittlicher Kuss im Schnitt nur 5,5 Sekunden dauerte, wird heute doppelt so lang - nämlich mehr als zwölf Sekunden lang - geküsst.
- Die meisten Menschen küssen mit nach rechts geneigtem Kopf.
- Frauen küssen am liebsten mit geschlossenen Augen (92 Prozent), Männer schauen ganz gern ins Gesicht der/des Geküssten.
- Mehr als 30 Gesichtsmuskeln werden beim Küssen bewegt - ein effektives Straffungsprogramm also, das sogar kostenlos ist.
- Weil Küssen die Entstehung von Glukokortikoiden ausbremst, werden so Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte gesenkt.
- Küssen ist gleichzeitig auch Lungentraining: Schnelleres und heftigeres Atmen erhöht die Sauerstoffzufuhr - dadurch werden die Atemwege gestärkt.
Übrigens: Der Weltrekord für den längsten Kuss der Welt liegt bei 58 Stunden und 35 Minuten. Sie müssen es ja nicht gleich derart übertreiben mit der Knutscherei, aber ein bisschen mehr Küssen und Zuwendung ist bestimmt noch drin.