Gedankenkarussell: Wenn Laufen den Kopf befreit
Die Joggingeinheit nach dem Feierabend gehört für Marie zu ihrer täglichen Routine.
Was das Laufen in der 25-Jährigen auslöst und wie sie sich auch an stressigen Tagen dazu motivieren kann:

Wie spürst du, dass Bewegung etwas mit dir macht?
Es kommt häufig vor, dass ich mich vor dem Sport ruhelos und unwohl fühle. Oft denke ich dann, ich müsste etwas essen oder mich ausruhen. Aber mittlerweile weiß ich, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Sobald ich mich in so einer Situation bewege, verschwindet diese innere Unruhe und mir geht es wesentlich besser - sowohl körperlich als auch seelisch.
Was macht das Joggen für dich so besonders?
Um Laufen zu gehen, benötigt man nur sich und seine Laufschuhe. Man ist weder von einer Uhrzeit noch von irgendwelchem aufwendigen Equipment abhängig - so bleibe ich trotz meines stressigen Alltags flexibel und kann den Sport zwischen meinen Terminen einbauen. In meinem Job stehe ich häufig unter Leistungsdruck. Aber beim Joggen gehe ich keiner Verpflichtung nach, sondern laufe nur für mich.
In meinem Job stehe ich häufig unter Leistungsdruck. Aber beim Joggen gehe ich keiner Verpflichtung nach, sondern laufe nur für mich.
Setzt du dir bestimmte Ziele beim Laufen?
Konkrete Ziele muss ich für mich nicht erreichen. Trotzdem zähle ich mithilfe einer Tracking-App meine Schritte. So kann ich immer nachverfolgen, wie fit ich im Vergleich zum letzten Mal bin und ob ich Fortschritte mache. Das Schöne am Joggen ist, dass man sich sehr schnell steigert und immer größere Distanzen in derselben Zeit schafft. Das motiviert mich noch zusätzlich.
Schritte sammeln für die Gesundheit - und das Portemonnaie
Was ist dein ganz persönlicher "BewegtGrund", täglich zu joggen?
Wenn ich loslaufe, schwirren mir meistens noch diverse Gedanken im Kopf herum. Diese verfliegen mit der Zeit und sobald ich wieder zuhause bin, fühle ich mich befreit und losgelöst vom Alltagsstress. Joggen ist für mich der perfekte Ausgleich zu meiner täglichen Schreibtischarbeit. Der Sport sorgt dafür, dass ich mich langfristig wohler und zufriedener fühle.
Der Sport sorgt dafür, dass ich mich langfristig wohler und zufriedener fühle.
Wann gehst du am liebsten Laufen?
Ich bin keine Frühaufsteherin. Deswegen ist für mich der beste Zeitpunkt, um eine Runde an der frischen Luft zu drehen, direkt nach der Arbeit. So beende ich einen stressigen Tag am liebsten. Denn ich weiß: Danach fühle ich mich ausgeglichener.
Wie motivierst du dich vor und während des Sports?
Gerade, wenn ich mal keine Lust habe, laufen zu gehen, bereite ich mir gerne eine Belohnung für danach vor. Das ist dann meistens ein leckerer Smoothie, den ich mir aus exotischen Früchten und anderen gesunden Zutaten mache. Der wartet dann, solange ich unterwegs bin, im Kühlschrank auf mich. Während dem Sport motiviert mich vor allem die richtige Musik. Wenn ich meine Kopfhörer aufsetze, höre ich, wonach mir gerade ist, und lasse mich vom Rhythmus treiben.