Vier leckere Gartenrezepte
Aus dem Garten in die Küche...
Das erste Gemüse und Obst ist geerntet! Mit diesen Rezepten setzen Sie die Früchte Ihrer Arbeit schmackhaft in Szene. Guten Appetit!
Kartoffel-Radieschen-Salat
Bunt, leicht und lecker - eine gelungene Variation des Klassikers
Food-Check
Radieschen sorgen nicht nur für den Farbtupfer im Salat, sie bringen auch die Verdauung auf Trab. Zusammen mit Kartoffeln liefern sie reichlich Folsäure und Vitamin C - für starke Abwehrkräfte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Sie können je nach Geschmack und Saison den Salat mit Gurke, Paprika oder Gemüse Ihrer Wahl ergänzen.
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g kleine festkochende Kartoffeln
- 8 EL klassische Gemüsebrühe
- 4 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- 4 Bund Radieschen
- 2 Handvoll Sprossenmix
Zubereitung
- Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zugedeckt etwa 20-25 Minuten kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und auf einem Teller abkühlen lassen.
- Gemüsebrühe in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen (aber nicht kochen). Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen
- Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in die warme Brühe geben. 40 Minuten darin ziehen lassen.
- Inzwischen Radieschen putzen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Kleine, zarte Radieschenblätter ebenfalls waschen und trockenschütteln.
- Radieschen in Scheiben schneiden, zarte Blätter in schmale Streifen schneiden und beides in eine Schüssel geben.
- Sprossenmix in einem Sieb mit heißem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
- Kartoffelscheiben und Brühe unter die Radieschen mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den Sprossen bestreuen und servieren.
Thai-Gurkensalat mit Erdnüssen und Minze
Gurkensalat á la Fernost: Die würzigen Zutaten geben dem Klassiker unter den Salaten eine ganz besonderen Geschmackskick
Food-Check
Gurke verleiht dem Salat Leichtigkeit und Frische. Sie besteht zu 97 Prozent aus Wasser und hat gerade mal 12 Kalorien pro 100 Gramm. Zudem ist sie reich an Kalium - damit sorgt sie für den richtigen Druck in der Zelle und spielt eine wichtige Rolle für die Energiereserven im Muskel. Dazu passen Frühlingsrollen, zum Beispiel mit Putenfleisch gefüllt - für einen schnellen Eiweißschub.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 EL Sojasauce
- 4 EL Reisessig
- 2 TL Thai-Fischsauce
- 2 TL Sesamöl
- 2 EL Rohrzucker
- 1 rote Pfefferschote
- 2 Salatgurken (ca. 1 kg)
- Salz ½ Bund
- Thai-Basilikum
- 3 Stiele Minze
- 50 g geröstete Erdnusskern
Zubereitung
- Sojasauce, Reisessig, Fischsauce, Sesamöl und Zucker in einer Schüssel verrühren.
- Pfefferschote längs halbieren, entkernen, waschen und hacken. Zu der Reisessigsauce geben.
- Die Gurken waschen, längs halbieren und die Kerne herauskratzen.
- Gurken in dünne Halbmonde schneiden, leicht salzen und in einem Sieb 10 Minuten abtropfen lassen.
- Abgetropfte Gurken mit der Sauce mischen und 15 Minuten ziehen lassen (marinieren).
- Inzwischen Basilikum und Minze waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
- Die Erdnüsse sehr fein hacken. Erdnüsse und Kräuter unmittelbar vor dem Servieren unter den Gurkensalat heben.
Gegrillte Couscous-Tomaten
Warum immer nur Fleisch und Würstchen grillen? Mit diesen gefüllten Tomaten landen Sie bei Ihren Gästen garantiert einen Volltreffer. Denn zusätzlich zum Couscous kommen noch Pinienkerne, Frühlingszwiebeln und Sultaninen in die Füllung. Richtig köstlich ...
Food-Check
Tomaten liefern viel Lycopin und stärken damit das Immunsystem. Couscous enthält sättigende Ballaststoffe und Pinienkerne ungesättigte Fettsäuren. Ach ja: Beim Grillen wird kein zusätzliches Fett benötigt, daher ist es eine kalorienarme Garmethode.
Zutaten für 6 Portionen
- Salz/Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Couscous (vorzugsweise Vollkorn)
- 50 g Pinienkerne
- ½ Bund Petersilie
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 30 g Sultaninen
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL Zimt
- 6 Tomaten (à ca. 200 g)
Zubereitung
- 250 ml Salzwasser mit dem Öl zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den Couscous hineinschütten.
- Kurz umrühren und zugedeckt 5 Minuten quellen lassen.
- In eine Schüssel geben und mit einer Gabel auflockern.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Petersilie waschen, trockenschütteln, Blätter hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Couscous mit Pinienkernen, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Sultaninen, Paprikapulver und Zimt mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Tomaten waschen. Je einen Deckel abschneiden und die Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen.
- Tomaten innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Couscous füllen. Die Deckel wieder aufsetzen.
- Tomaten auf einer leicht geölten Einweg-Aluminium-Grillschale auf dem mittelheißen Grill 10 Minuten grillen. Die Tomaten dabei mit einer Metallschüssel bedecken (oder, wenn vorhanden, unter einem geschlossenen Kugelgrill grillen).
Gegrillter Spargel mit buntem Kräutersalat
Spargel aus dem Ofen kombiniert mit einem wahren Power-Salat.
Food-Check
Die Kombination aus Spargel und Kräutern macht nicht nur kulinarisch und optisch viel her: Zusammen bringen sie eine geballte Ladung Vitamine. Dazu kommt reichlich Kalium, das die Nierentätigkeit anregt und darum einen sanft entwässernden Effekt hat.
Lust auf einen Hauch Raffinesse extra? Dann krönen Sie das Ganze doch noch mit 50 Gramm gegarten Tiefseegarnelen oder Krebsschwänzen pro Portion!
Zutaten für 4 Portionen
- 750 g weißer Spargel
- 4 EL Olivenöl
- Pfeffer
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Ahornsirup
- ½ TL Senf (mittelscharf)
- 2 EL Joghurt (1,5 % Fett)
- Salz
- 300 g gemischte Kräuter (z. B. Brunnenkresse, Sauerampfer, gelbe Löwenzahnblätter, Petersilie)
- 4 Kirschtomaten
- 1 Möhre
- 4 essbare Blüten nach Belieben
Zubereitung
- Spargel waschen, mit einem Sparschäler sorgfältig schälen und die holzigen Enden großzügig entfernen.
- Spargelspitzen abschneiden, Spargelstangen jeweils einmal längs und quer halbieren. In einer Schüssel mit 2 EL Öl und etwas Pfeffer vermischen.
- In einer weiteren Schüssel Essig, Ahornsirup, Senf, Joghurt und restliches Öl mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Spargelstangen und -spitzen darauf verteilen. Unter dem Backofengrill auf der zweiten Einschubleiste von oben 5-7 Minuten grillen. Zwischendurch einmal wenden.
- Inzwischen die gemischten Kräuter verlesen, waschen, gut trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Große Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
- Tomaten waschen und vierteln. Möhre putzen, waschen, schälen und in sehr feine Würfel schneiden oder raspeln.
- Kräuter, Möhren und Tomaten mit der Salatsauce mischen. Den Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem gegrillten Spargel auf Tellern anrichten, nach Belieben mit Blüten garnieren und servieren.