Eine junge Familie kommt am Flughafen an
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Hier finden Sie Hinweise auf die gängigsten Utensilien, die häufig mit auf Reisen gehen. Bei eher unüblichen Gegenständen setzen Sie sich am besten mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung. Dies gilt auch bei außergewöhnlichen oder außerhalb der EU liegenden Reisezielen.

Was muss ins aufgegebene Gepäck?

  • Rasierklingen
  • Spielzeuggewehre und handelsübliche Spielzeuge, die möglicherweise als Waffe verwendet werden können
  • Katapulte
  • Sportschläger und sonstige Sport- und Freizeitausrüstung, die als Waffe verwendet werden können
  • Stricknadeln
  • Andere scharfe Objekte wie Messer, Nagelscheren, Stielkämme und Spritzen - letztere können in Einzelfällen bei medizinischer Notwendigkeit und entsprechendem ärztlichen Attest erlaubt sein.

Zulässiges Freigepäck

Wie viel Freigepäck Sie mit an Bord nehmen dürfen, richtet sich unter anderem nach der Reisedauer und dem Reiseziel. Auch ändern sich diese Bestimmungen immer mal wieder und sind zudem von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Besorgen Sie sich am besten rechtzeitig vor der Reise die nötigen Informationen.

Bei Reisen per Charterflug mit bis zu 28 Tagen Dauer werden in den meisten Fällen bis zu 20 Kilogramm Freigepäck pro Person befördert. Bei mehr als 28 Tagen sind bei ausgewählten Fluggesellschaften bis zu 30 Kilogramm pro Person zulässig und oft bis zu 20 Kilogramm Freigepäck für Kleinkinder unter zwei Jahren. Für Reisen in die USA, nach Mexiko und in die Karibik gilt das sogenannte Piece-Konzept: zwei Gepäckstücke bis je 32 Kilogramm.

Sport- und Sondergepäck

Kinderwagen und Buggys sowie Auto-Kindersitze müssen nicht angemeldet werden und sind in der Regel kostenlos. Auch diverse Sportgeräte, die von geringer Größe und geringem Gewicht sind, werden von vielen Fluggesellschaften ohne zusätzliche Gebühr transportiert.

Besonders sperrige Güter wie beispielsweise Surfbretter oder Fahrräder müssen rechtzeitig angemeldet werden und kosten zusätzlich eine Pauschale. Golf- und Tauchgepäck ist oft frei. Vor Ort muss eventuell ein Sondertransfer zum Hotel organisiert werden. Für Segler wichtig: Auch Schwimmwesten mit Kohlendioxid-Patronen müssen in der Regel vorher angemeldet werden, einige Fluggesellschaften verweigern die Mitnahme ganz.

Haustiere

Je nach Fluggesellschaft darf ein bis zu fünf Kilogramm schweres Tier mit den notwendigen Impfungen und Gesundheitszeugnissen mit in die Kabine. Befördert wird das Tier in einer Flugkabinenbox oder einer wasserdichten, abschließbaren und luftdurchlässigen Tasche, die maximal 55 x 40 x 20 Zentimeter groß sein darf.

Ist das Tier schwerer als fünf Kilogramm, muss es in einer Box im Gepäckraum mitfliegen. Die Boxen können Sie im Tierfachhandel oder bei den Fluglinien kaufen oder leihen.