Enspannt in den Urlaub starten
Gerade in den ersten Tagen geht es darum, Körper und Geist an die ungewohnte Umgebung zu gewöhnen. Lassen Sie es daher langsam angehen und starten Sie entspannt in den Urlaub.
Anstrengende Ausflüge sollten Sie gegebenenfalls am Anfang vermeiden. Schließlich fordert das möglicherweise ungewohnte Klima Ihrem Körper schon einiges ab.
Nehmen Sie sich Zeit
Meiden Sie Hektik und lassen Sie sich treiben. Sehen Sie vielleicht aus einem Café dem Straßentreiben zu und lassen Sie das Leben der Einheimischen und die Atmosphäre auf sich wirken.
Schließen Sie die Augen und lauschen Sie der Geräuschkulisse, hören Sie auf Ihren Körper und Ihre Gemütslage. Genießen Sie die ungewohnte Stimmung in vielen außereuropäischen Kulturen. Setzen Sie sich nicht unter Stress, denn in vielen Reiseländern ticken die Uhren langsamer als in Deutschland. Gönnen Sie sich die Ruhe, sich darauf einzulassen.
Richtig abschalten
Schalten Sie wirklich ab. Wenn möglich, rufen Sie nicht im Büro an und lassen Sie sich nicht anrufen. Es muss auch einmal ohne Sie gehen. Geben Sie Ihren Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern eine Chance, es ohne Sie zu schaffen.
Am besten schalten Sie Ihr Handy ab und benutzen es nur, wenn Sie Familienangehörige erreichen wollen. Für viele Urlauber ist es auch besser, wenn sie sich nicht täglich vor Ort eine deutsche Tageszeitung besorgen, im Hotel Nachrichten schauen und sich dann über Politik, Börse oder Wirtschaft ärgern. Um neue Eindrücke aufnehmen zu können, muss Platz da sein, den Alltag loslassen. Sonst hätten Sie ja gleich zu Hause bleiben können.
Auch beim Sport sollten Sie es langsam angehen. So schützen Sie sich zum Beispiel vor Unfällen und Überanstrengung.
Besonders auf die Kinder achten
Achten Sie insbesondere auf Ihre Kinder. Nehmen Sie Durst, Schmerzen oder Fieber immer ernst. Unbemerkte Flüssigkeitsverluste bei heißen Temperaturen können bei Kindern zu schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führen. Auch Veränderungen des Stuhlgangs oder beim Wasserlassen sind ein Warnzeichen. Lassen Sie Ihren Kindern Zeit und Ruhe und unternehmen Sie am Anfang nicht zu viel.
Seien Sie realistisch
Haben Sie nicht zu hohe Ansprüche und Erwartungen an Ihren Urlaub, seien Sie realistisch. Pannen, schlechtes Wetter und Missstimmungen können auch dazugehören. Lassen Sie sich auf Unerwartetes ein. Akzeptieren Sie, dass auch im Urlaub mal ein Durchhänger erlaubt ist. Bilderbuchurlaube gibt es hauptsächlich in Reisekatalogen, in Fernsehmagazinen und auf Postkarten an die Lieben zu Hause.