Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Zubereitungszeit: 25 Minuten (zuzüglich Garzeit im Backofen)

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 Gramm Kartoffeln
  • 1000 Gramm Kohlrabi
  • 400 Milliliter Gemüsebrühe, zubereitet
  • 600 Gramm Mangold
  • 80 Gramm Zitrone
  • 480 Gramm Seelachsfilet
  • 80 Gramm Schnittkäse, 20 Prozent Fett 
  • 60 Gramm Paniermehl
  • Salz
  • Majoran, frisch
  • Muskatnuss, gerieben

Zubereitung:

  • Kartoffeln und Kohlrabi schälen, waschen, in Stücke schneiden und in kochender Brühe circa 15 Minuten garen. Zwischendurch überprüfen, ob noch etwas Wasser vorhanden ist, ansonsten noch etwas Wasser zufügen. Die Flüssigkeit sollte nach dem Garen fast komplett aufgenommen worden sein. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.
  • Währenddessen Mangold in Blätter zerteilen, waschen, in Streifen schneiden und in einer Auflaufform (circa 15 mal 25 Zentimeter) verteilen. 
  • Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Seelachs waschen, trocken tupfen, in Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und auf dem Mangold verteilen.
  • Majoran waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Kartoffel-Kohlrabi-Mischung mit dem Majoran verfeinern, salzen sowie mit Muskat würzen und auf das Fischfilet geben. Käse reiben, mit Paniermehl vermischen, über den Auflauf streuen und im vorgeheizten Backofen ungefähr 25 Minuten garen.

Tipp zum Rezept: Mangold können Sie sehr gut durch frischen Blattspinat oder Pak-Choy ersetzen. Oder probieren Sie mal Chinakohl, dieser schmeckt nicht nur in Salaten sehr gut, sondern lässt sich auch prima mit Fisch kombinieren!  

Nährwertangaben:

pro Portion

Energiedichte

0,46

Energie [kcal]  

404

Kohlenhydrate [g]

44,1

Fett [g]

5,9

Eiweiß [g]

39,8

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Ernäh­rungs­Coa­ching

Eine ausgewogene Ernährung macht fit und führt dazu, dass Sie sich wohl fühlen. Das TK-ErnährungsCoaching vermittelt, worauf es ankommt.