Lachs-Sauerkraut-Gratin
Der Fisch mit den gesunden Fetten vereint sich gerne mit Sauerkraut - und das bildet im Gratin einen herrlichen Gegensatz zum cremigen Käse. Äußerst erfreulich, dass das Gemüse als probiotisches Lebensmittel auch die Darmflora positiv beeinflusst.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 Gramm Kartoffel
- 600 Milliliter Milch, 1,5 Prozent Fett
- 600 Gramm Paprikaschote, rot
- 800 Gramm Sauerkraut, Konserve
- 480 Gramm Lachsfilet
- 80 Gramm Käse, gemischt, gerieben
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Dill, frisch
- Muskatnuss, gerieben
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Milch leicht salzen, aufkochen, Kartoffelscheiben dazugeben, ca. 8 Minuten köcheln lassen und dabei mehrfach vorsichtig umrühren.
- Währenddessen Paprika halbieren, Kerne sowie Stege entfernen, Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Paprika mit Sauerkraut vermischen und in eine kleine Auflaufform (ca. 15 mal 25 Zentimeter) geben.
- Lachs waschen, trocken tupfen, in kleine Stücke schneiden, salzen und pfeffern und auf dem Sauerkraut verteilen. Dill waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Kartoffelmischung mit Dill verfeinern, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und auf dem Lachs verteilen. Gratin mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Tipp zum Rezept: Das Sauerkraut wird sehr fruchtig, wenn Sie statt der Paprika Apfel- oder Birnenwürfel dazugeben.
Nährwertangaben:
pro Portion | |
---|---|
Energiedichte | 0,62 |
Energie [kcal] | 522 |
Kohlenhydrate [g] | 36,8 |
Fett [g] | 22,2 |
Eiweiß [g] | 40,4 |