Seelachs im Schinkenmantel mit Mohn-Kohlrabi-Kartoffeln
Die ungesättigten Omega-3-Fettsäuren des Lachses sind super-gesund. Bei regelmäßigem Verzehr können nicht nur Blutdruckwerte gesenkt und Entzündungen vorgebeugt werden, die essenziellen Fettsäuren heben auch die Stimmung und steigern die geistige Leistungsfähigkeit.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 Gramm Kartoffeln
- 1200 Gramm Kohlrabi
- 20 Gramm Mohn, gemahlen
- 80 Gramm Zitrone
- 480 Gramm Seelachsfilet
- 60 Gramm Parmaschinken
- 20 Milliliter Rapsöl
- Salz
- Salbei, frisch
- Pfeffer, schwarz
Zubereitung:
- Kartoffeln und Kohlrabi schälen, waschen und in fingerdicke Stücke schneiden. Mohn, Kartoffeln und Kohlrabi sowie pro Portion 50 Milliliter gesalzenes Wasser aufkochen und abgedeckt ca. 15 Minuten garen. Zwischendurch überprüfen, ob noch etwas Wasser vorhanden ist, ansonsten noch etwas Wasser zufügen. Die Flüssigkeit sollte nach dem Garen fast komplett aufgenommen worden sein.
- Währenddessen Zitrone halbieren und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Salbei waschen und trocken tupfen. Seelachs waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen, mit Salbei belegen und mit Schinken umwickeln. Den Schinken mit kleinen Holzspießen fixieren und den Fisch in erhitztem Öl in einer beschichteten Pfanne von jeder Seite ca. 3 Minuten braten.
- Die Mohn-Kohlrabi-Kartoffelmischung salzen und pfeffern und mit dem Seelachs anrichten.
Tipp zum Rezept: Besonders aromatisch werden die Mohn-Kohlrabi-Kartoffeln, wenn Sie diese noch mit italienischen Kräutern, zum Beispiel Rosmarin, Oregano oder Thymian verfeinern. Sie können wohl frisch als auch getrocknete Kräuter verwenden.
Nährwertangaben:
pro Portion | |
---|---|
Energiedichte | 0,57 |
Energie [kcal] | 353 |
Kohlenhydrate [g] | 26,6 |
Fett [g] | 11,6 |
Eiweiß [g] | 33,7 |