Apfel-Fenchel-Salat mit Rehschinken
Der Salat tut Herz und Gefäßen Gutes: Die reichlich enthaltene Folsäure hilft mit, einen hohen Homocysteinspiegel im Blut zu senken, der als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Die Vitamine C und E fangen zellschädigende Sauerstoffradikale ab und halten die Adern fit.
Statt des Rehschinkens schmeckt auch Lachs-, Räucher-, Parma- oder Serranoschinken (Fettränder entfernen). Wer zusätzlich Fett sparen will, kann die Hälfte des Öls durch 2 Esslöffel Apfelsaft ersetzen.
Für 4 Personen:
- 200 Gramm Feldsalat
- 70 Gramm Walnusskerne
- 100 Gramm Rehschinken (in dünnen Scheiben)
- 1 Zitrone
- 2 Teelöffel süßer Senf
- Salz
- Pfeffer
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 4 Esslöffel Walnussöl
- 2 große Fenchelknollen (ca. 300 Gramm)
- 2 säuerliche mittelgroße Äpfel (ca. 200 Gramm)
- 2 kleine Zwiebeln
Zubereitung:
- Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern.
- Walnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Schinken in feine Streifen schneiden. Die halbe Zitrone auspressen.
- Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer verrühren, die Öle zugießen und alles mit dem Schneebesen zu einer Sauce (Vinaigrette) verschlagen.
- Fenchel putzen und waschen. Fenchelgrün trockenschütteln, sehr fein hacken und unter die Sauce rühren.
- Apfel waschen und das Kerngehäuse mit dem Apfelausstecher herausstechen (oder den Apfel vierteln und entkernen). Zwiebel schälen. Feldsalat in einer mittelgroßen Schüssel mit etwa 1/3 der Vinaigrette mischen.
- Fenchel, Apfel und Zwiebel mit dem Messer oder mit einem Gemüsehobel in sehr feine Scheiben schneiden, mit der restlichen Vinaigrette mischen und auf 2 Teller verteilen. Feldsalat darauf anrichten, mit Schinken und Walnüssen bestreuen und servieren.