Video-Rezept: Birnen-Speck-Pfannkuchen
Birnen enthalten reichlich Phosphor und Kalium. Phosphor stärkt das Nervensystem. Kalium ist für die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven zuständig und unterstützt den Elektrolyt-Haushalt im Körper. Für einen herzhaft-fruchtigen Start in den Tag.
Birnen-Speck-Pfannkuchen

Zubereitungszeit: circa 35 Minuten
Für 4 Portionen:
- 200 Gramm Weizenmehl (Type 405)
- Salz
- 4 Eier
- 500 Milliliter Milch (1,5 Prozent Fett)
- 80 Gramm Frühstücksspeck
- 400 Gramm Birne, reif und festfleischig
- 40 Gramm Lauchzwiebel
- 20 Gramm Butterschmalz
Utensilien: Schüssel, Schneebesen, Brett, Messer, beschichtete Pfanne
Zubereitung:
- Mehl, Prise Salz, Eier und Milch in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Speck grob würfeln. Birne schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. ¼ der Birnenscheiben zum Garnieren beiseitelegen. Lauchzwiebel waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.
- Portionsweise Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und etwas Speck darin ca. 3 Minuten knusprig auslassen. Etwas Lauchzwiebel und etwas Birne zugeben und kurz mitbraten. Portionsweise den Teig angießen und Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ca. 6 Minuten ausbacken. Vorgang wiederholen bis alle Zutaten und der gesamte Teig verbraucht sind. Pfannkuchen mit restlichen Birnenscheiben garnieren.
pro Portion | |
---|---|
Energiedichte | 1,42 |
Energie [kcal] | 524 |
Kohlenhydrate [g] | 55,5 |
Fett [g] | 25,7 |
Eiweiß [g] | 17,9 |