Eiweißreiche Energiekugeln: Falafel
Kleine Kugeln mit großem Effekt: Dank ihres hohen Proteingehalts sind Kichererbsen echte Sattmacher - und äußerst wandlungsfähig. Mit frischen Kräutern und vielfältigen Gewürzen lassen sie sich zu einem Teig verarbeiten, aus dem die knusprigen Bällchen entstehen.
Für 4 Personen:
- 500 Gramm Kichererbsen (abgetropft)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Petersilie (frisch)
- 1 Esslöffel Koriander (frisch)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Koriander (Pulver)
- 2 Esslöffel Mehl, bei Bedarf etwas mehr
- ½ Teelöffel Backpulver
- rote Chiliflocken
- Pfeffer
- 3-4 Esslöffel Wasser
- 750 Milliliter Öl mit neutralem Geschmack
Zubereitung:
- Die Kichererbsen im Sieb abtropfen lassen und mit dem Pürierstab oder in der Küchenmaschine pürieren, bis die Kichererbsen zerkleinert aber kein Püree sind. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, hacken und dazugeben. Die frischen Kräuter abspülen, trocken schütteln, klein hacken und ebenfalls hinzufügen.
- Die Gewürze, das Mehl und das Backpulver untermengen, für die gewünschte Schärfe mit Chiliflocken und Pfeffer abschmecken. Nach und nach drei bis vier Esslöffel Wasser unterrühren, bis die Masse gut zusammenhält.
- Öl in der Pfanne erhitzen. Die Hände mit Wasser anfeuchten und aus der Kichererbsenmasse walnussgroße Kugeln formen. Bei Bedarf noch etwas mehr Mehl hinzufügen. Die Bällchen portionsweise frittieren, bis sie von außen braun und knusprig sind und auch das Innere durchgegart ist.
- Fertige Falafel aus der Pfanne nehmen, auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren. Dazu passen Pitabrot, Hummus, frische Salatgurke und Tomaten.