Misir Wot mit Injera
Klein, aber oho: Teff ist nicht nur das kleinste Getreide der Welt, sondern auch die Grundlage für das äthiopische "Injera". Dieses säuerliche luftige Fladenbrot wird in Äthiopien täglich und nahezu zu jedem Gericht gegessen. Auch zum landestypischen Gericht "Misir Wot". Dabei handelt es sich um ein würziges Linsengericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten (+10-12 Stunden Gehzeit)
Zutaten für 4 Portionen
Für das Injera:
- 1/2 Würfel Hefe (ca. 21 Gramm)
- 350 Milliliter lauwarmes Wasser (+ 2 Esslöffel Wasser am Tag der Zubereitung)
- 1 Prise Salz
- 250 g Teffmehl
- Salz für die Pfanne
Für das Misir Wot:
- 1 Zwiebel (Ca. 120 Gramm)
- 3 Knoblauchzehen (ca. 30 Gramm)
- 30 Gramm Ingwer
- 4 Fleischtomaten (ca. 600-800 Gramm)
- 3 Esslöffel Rapsöl
- 300 Gramm Rote Linsen
- 2-3 Esslöffel Berbere (äthiopische Gewürzmischung)
- ca. 500 Milliliter Wasser
- Salz und Pfeffer
Zum Anrichten:
- 60 Gramm Baby-Spinat
- 250 Gramm Kirschtomaten
Zubereitung
- Hefewürfel in lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine weitere Schüssel geben und das Hefewasser zugeben. Alles gut verrühren und den Teig abgedeckt, mindestens zehn bis zwölf Stunden (am besten über Nacht) bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln in Würfel schneiden. Knoblauch pressen und Ingwer reiben. Fleischtomaten waschen, Strunk entfernen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin kurz anschwitzen. Linsen zugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen. Tomaten und Berberegewürz zugeben und unter Rühren ca. drei Minuten anbraten.
- Alles mit Wasser ablöschen, aufkochen und anschließend mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Inzwischen Teig mit ca. zwei EL Wasser nochmal leicht glattrühren. Anschließend eine beschichtete Pfanne erhitzen. Eine Prise Salz in der Pfanne verteilen und eine Schöpfkelle Teig hineingeben und so schwenken (bzw. etwas schütteln), dass sich der Teig in der Pfanne verteilt. So lange backen, bis keine Bläschen auf der Teigoberfläche mehr platzen. Dann sofort den Deckel auflegen und Injera drei bis vier Minuten fertig backen. Herausnehmen und direkt auf ein Küchenkrepp oder trockenes Handtuch geben. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
- Baby-Spinat waschen und trocken schütteln. Kleine Tomaten waschen und halbieren. Misir Wot mit Injera, Baby-Spinat und Tomaten servieren.
Nährwertangaben:
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energiedichte | 0,6 |
Energie [kcal] | 432 |
Kohlenhydrate [g] | 56 |
Fett [g] | 12 |
Eiweiß [g] | 25 |
TK-Gesundheitskurse
Hinweis
Injera ist nicht ganz einfach zuzubereiten. Der Teig ist eine Mischung aus Crêpeteig und Pfannkuchenteig und es erfordert meist ein wenig Übung, ihn richtig zuzubereiten. Original äthiopisch wird Misir Wot mit den Händen gegessen. Dafür einfach das Injera ausbreiten, Misir Wot darauf anrichten und ein Stück vom Fladen abreißen und Misir Wot draufschaufeln.
Tipp
Wer eine schnelle Brot-Variante benötigt, nimmt einfach Fladenbrot oder Naanbrot. Passt ebenfalls sehr gut zum würzig-scharfen Misir Wot.